Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    152
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 2

    Abgase ziehen beim offen fahren ins Auto

    Hallo,

    ich war mit meinem NA Turbo VVT 1.8 wegen Austauschs der Lambdasonde und des Motorsteuergeräts in der Werkstatt. Zuhause stellte ich beim offen fahren ziemlich starken Abgas/Benzingeruch fest. Das war so schlimm, dass mir danach noch Stunden schlecht war. Wenn das Dach geschlossen ist, riecht man keine Abgase. Die Werkstatt verließ ich mit geschlossenem Dach, weswegen es mir nicht gleich auffiel.

    Ich brachte das Auto darauf hin mit der Beschreibung des Problems wieder zur gleichen Werkstatt mit der Bitte um Kontrolle. Beim abholen wurde mir gesagt, dass man nichts gerochen hätte, aber die Abgaswerte kontrolliert wurden. Der Motor würde eher zu mager als zu fett laufen und die Werte wären in Ordnung. Ich sagte dann noch, dass im Leerlauf am Auspuff die Abgase nach Benzin riechen. Antwort: Das wäre aber nicht unbedingt auffällig, wenn der Motor noch kalt ist.

    Beim nach Hause fahren regnete es, so dass ich das Dach nicht öffnen konnte. Ich habe dann, wie der Regen nachließ, mal während der Fahrt die Fenster zum Test geöffnet und stellte wieder diesen Abgasgeruch fest. Dadurch habe ich dann wohl wieder zu viel abgekriegt, so dass es mir wieder für Stunden schlecht war. Das Problem ist, dass die Werkstatt über 100km entfernt ist und ich dann wieder hin fahren müsste um zu sagen dass das Problem immer noch nicht behoben ist.

    Wie gesagt es trat nach dem Einbau der Lambdasonde/Motorsteuergerät auf. Ich fahre meinen NA jetzt 16 Jahre und ich kenne mein Auto. So was hatte ich vorher noch nie.

    Ich bin zur Zeit ziemlich ratlos und habe keine Idee woran es liegen könnte.

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.106
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.095
    Naja, das klingt jetzt nicht so, als würdest Du an Deinem Auto viel selber machen.
    Eine Breitbandlambdasonde ist verbaut, aber keine Anzeige der Werte?

    Was soll man Dir denn jetzt aus der Ferne raten?
    Vielleicht hilft es weiter, mal im Leerlauf mit einem Lappen hinten den Auspuff zuhalten.
    Mit etwas Glück hörst Du es irgendwo zischen.

    Selber kenne ich es, wenn man Kopfschmerzen bekommt, weil Abgase in den Innenraum gelangen.
    Meiner Ansicht nach gehen die noch vor dem Kat ins Freie, also ungereinigt.
    Würde jetzt mal vermuten, dass bei Dir auch vor dem Kat schon die Ursache sein sollte.

    Die Reparatur soll sowieso die Werkstatt machen?
    Dann wirste da wohl wieder hinfahren müssen, oder?

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  3. #3
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Ist halt die Frage, was das für eine Werkstatt ist?
    Neues Steuergerät ist dann was für ein Steuergerät? Turbo am VVT gab es ja nicht Serie. Daher hat man dann normal ein freiprogrammierbares drin. Dem muss man die Lambdasonde auch richtig einlernen, sonst hat man irgendeinen Wert, der zu fett oder zu mager ist aber das Gegenteil sein könnte.

    Dazu wird gerne der Aktivkohlefilter vorne im Motorraum ausgebaut oder stillgelegt bei Turboumbauten oder einfach nimmer angesteuert. Dann kommen die Benzindämpfe aus dem Tank vorne aus dem Motorraum raus. Das riecht mitunter echt stark nach Sprit.

    Solltest du ein freiprogrammierbares Steuergerät haben, kannst mich auch per PN anschreiben, wenn ich da mal aus der Ferne einen Blick drauf werfen soll.

  4. #4

    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    152
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 2

    Thumbs down

    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Naja, das klingt jetzt nicht so, als würdest Du an Deinem Auto viel selber machen.
    Eine Breitbandlambdasonde ist verbaut, aber keine Anzeige der Werte?

    Was soll man Dir denn jetzt aus der Ferne raten?
    Vielleicht hilft es weiter, mal im Leerlauf mit einem Lappen hinten den Auspuff zuhalten.
    Mit etwas Glück hörst Du es irgendwo zischen.

    Selber kenne ich es, wenn man Kopfschmerzen bekommt, weil Abgase in den Innenraum gelangen.
    Meiner Ansicht nach gehen die noch vor dem Kat ins Freie, also ungereinigt.
    Würde jetzt mal vermuten, dass bei Dir auch vor dem Kat schon die Ursache sein sollte.

    Die Reparatur soll sowieso die Werkstatt machen?
    Dann wirste da wohl wieder hinfahren müssen, oder?

    Grüße
    HansHansen
    Ich fahre meinen NA jetzt mittlerweile 16 Jahre. Daher kenne ich das Auto und weiß wenn was ungewöhnlich ist.

    Ich bin kein Hardcore-Schrauber. Von der Technik lasse ich die Finger, aufgrund der fehlenden Fachkenntnisse, der Sicherheit und weil mir das Werkzeug dafür fehlt. Habe aber schon relativ viel gemacht, was den Rest angeht. Erst letztes Jahr habe ich den Wärmetauscher gewechselt, weil er undicht war und bei der Gelegenheit die Lüftungsklappen neu beklebt. Hab jetzt einen vom NB drin. War ne Scheixx Arbeit. Hat aber geklappt.

    Ja ich werde mich wieder bei der Werkstatt melden, damit die Ursache gefunden wird.

    Aber erst mal vielen Dank für deine Hilfe und Hinweise


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Zitat Zitat von Rennsusi Beitrag anzeigen
    Ist halt die Frage, was das für eine Werkstatt ist?
    Neues Steuergerät ist dann was für ein Steuergerät? Turbo am VVT gab es ja nicht Serie. Daher hat man dann normal ein freiprogrammierbares drin. Dem muss man die Lambdasonde auch richtig einlernen, sonst hat man irgendeinen Wert, der zu fett oder zu mager ist aber das Gegenteil sein könnte.

    Dazu wird gerne der Aktivkohlefilter vorne im Motorraum ausgebaut oder stillgelegt bei Turboumbauten oder einfach nimmer angesteuert. Dann kommen die Benzindämpfe aus dem Tank vorne aus dem Motorraum raus. Das riecht mitunter echt stark nach Sprit.

    Solltest du ein freiprogrammierbares Steuergerät haben, kannst mich auch per PN anschreiben, wenn ich da mal aus der Ferne einen Blick drauf werfen soll.
    Hallo Rennsusi,

    erst mal vielen Dank für deine Antwort.

    Die Werkstatt ist bekannt und zwar ist es SPS. Dort wurde auch 2019 der Turboumbau und der Motor-Swap auf einen VVT 1.8 gemacht.

    Verbaut wurde bei der letzten Reparatur, aufgrund einer defekten Lambdasonde, eine neue BOSCH | Lambdasonde LSU 4.9 Breitband. Die alte MS2 wurde durch eine Mini MS3 PLUS ersetzt. Und die Kraftstoffpumpe wurde gewechselt.

    Der Aktivkohlefilterfilter wurde daraufhin geprüft und neu befüllt. Was sonst noch gemacht weiß ich nicht. Laut Aussage von Jan würde der Motor aber eher zu mager laufen als zu fett. Auf der Heimfahrt machte ich probeweise die Fenster runter, wo ich sofort wieder diesen Geruch nach Benzin merkte. Nach schließen der Fenster roch man nichts mehr. Ich habs aber scheinbar übertrieben, was die offenen Fenster angeht, weil mir den Rest des Tages leicht schwindlig und es mir schlecht war.

    Was mir noch auffällt, dass er nach dem Starten extrem nach Benzin stinkt. Da steht man in einer richtigen Wolke. Das kommt ja wohl auch zum Teil von der Kaltstartanreicherung. Aber selbst wenn der Motor warm gefahren wurde. Riechen die Abgase nach Benzin.

    So, jetzt muss ich wohl wieder hin, weil das Ganze ja auch höchst gesundheitsschädlich ist. Das Problem ist nur, wo setzt man an um die Ursache zu finden.
    Geändert von Cooper62 (29.09.2025 um 14:15 Uhr)

  5. #5
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.106
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.095
    Zitat Zitat von Cooper62 Beitrag anzeigen
    So, jetzt muss ich wohl wieder hin, weil das Ganze ja auch höchst gesundheitsschädlich ist. Das Problem ist nur, wo setzt man um die Ursache zu finden.
    Naja, vier Augen sehen mehr als zwei. Bisher konntest Du es ja nur selber nachstellen.
    Also nochmal hinfahren und schlimmstenfalls gemeinsam auf die Suche gehen.

    Alternativ könntest Du Dich ja auf den Standpunkt stellen, der Fehler kam zusammen mit den beauftragten Arbeiten rein.
    Nicht Deine Baustelle, die Werkstatt muss das selber lösen.
    Do what thou wilt.

  6. #6

    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    152
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 2
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Naja, vier Augen sehen mehr als zwei. Bisher konntest Du es ja nur selber nachstellen.
    Also nochmal hinfahren und schlimmstenfalls gemeinsam auf die Suche gehen.

    Alternativ könntest Du Dich ja auf den Standpunkt stellen, der Fehler kam zusammen mit den beauftragten Arbeiten rein.
    Nicht Deine Baustelle, die Werkstatt muss das selber lösen.
    Ja das stimmt. Das Problem trat erst wirklich nach der Reparatur auf. Naja einen Versuch zur Behebung hatten sie schon.

    Was halt mittlerweile nervt, ist immer das Hin- und Zurückgefahre. Das kostet Zeit und Geld. Dann muss ich einen Fahrer organisieren der mit mir hinfährt, oder wenn ich keinen habe muss ich mit dem Zug zurück. SPS ist leider über 100km entfernt. Beim nächsten Auto wird eine nähere Werkstatt ein absolutes Auswahlkriterium.

    Ich frage mich nur immer, wie machen das andere Kunden von SPS. Die kommen ja aus ganz Deutschland und dem Ausland.
    Geändert von Cooper62 (29.09.2025 um 15:53 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    982
    Danke Dank erhalten 316 in 176 Posts  Bedankt 148
    Moin, wenn ich es richtig verstanden habe wurde bei dir ein NBFL VVT in einen NA eingebaut.

    Bei der Kraftstoffversorgung gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen NA und NBFL Motor. Der VVT hat keinen Rücklauf vom Kraftstoffverteilerrohr.
    Das heißt die Rücklaufleitung vom NA bleibt unbenutzt und muss entfernt oder verschlossen werden.
    Da mal nachschauen ob der Stopfen weg ist.
    Außerdem gibt es Unterschiede bei der Verbindungsart der Kraftstoffleitungen zwischen NA und NBFL. In irgendeiner Weise muss da improvisiert werden (oder eben komplett auf NBFL umgebaut werden)

    Zweiter Ansatz wäre der Aktivkohlebehälter, der wird einmal mit den Kraftstoffdämpfen aus dem Tank beladen. In der Leitung sitzt ein Zweiwegeventil. Die Regenration geschieht über ein Entlüftungsmagnetventil ins Saugrohr. Auch da prüfen ob alle Schläuche so sitzen wie sie sollen. Da darf kein Stutzen offen sein.

    Weiterhin kann man noch die Tankentlüftungsleitung checken. Ist die blockiert kann es auch nach Kraftstoff stinken.

    Und natürlich kann bei der Spielerei am Mapping ein Fuck up passiert sein.
    Da bin ich allerdings raus, hier ist "Rennsusi" der richtige Ansprechpartner.

    Bin aber eher der Meinung dass bei Einbau in der Werkstatt ein Schlauch versehentlich abgezogen wurde.
    Team Titanium

  8. #8

    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    152
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 2
    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Moin, wenn ich es richtig verstanden habe wurde bei dir ein NBFL VVT in einen NA eingebaut.
    Genau, inkl. eines Turbokits mit TD04-Lader und als Motorsteuergerät eine MS2.

    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Bei der Kraftstoffversorgung gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen NA und NBFL Motor. Der VVT hat keinen Rücklauf vom Kraftstoffverteilerrohr.
    Das heißt die Rücklaufleitung vom NA bleibt unbenutzt und muss entfernt oder verschlossen werden.
    Da mal nachschauen ob der Stopfen weg ist.
    Es wurde eine neue Benzinpumpe verbaut. Könnte das damit zusammenhängen? Wie gesagt vorher lief er ja auch ohne Probleme, da hat die Kraftstoffversorgung ja scheinbar auch korrekt funktioniert.


    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Zweiter Ansatz wäre der Aktivkohlebehälter, der wird einmal mit den Kraftstoffdämpfen aus dem Tank beladen. In der Leitung sitzt ein Zweiwegeventil. Die Regenration geschieht über ein Entlüftungsmagnetventil ins Saugrohr. Auch da prüfen ob alle Schläuche so sitzen wie sie sollen. Da darf kein Stutzen offen sein.
    Der Aktivkohlefilter wurde angeblich überprüft und mit neuer Kohle befüllt. Ich hatte das Problem mit Benzingeruch schon mal und zwar direkt nach dem Turboumbau. Da hat sich heraus gestellt das ein Schlauch nicht mit dem Kohlefilter verbunden war. Danach war alles gut. Aber diesmal stecken alle Schläuche wie ich gesehen habe. Die ganzen Leitungen kann ich nicht überprüfen, ich weiß ja jetzt erst durch dich, dass man da mal nachschauen sollte. Aber ob die Werkstatt das überprüft hat weiß ich nicht.


    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Und natürlich kann bei der Spielerei am Mapping ein Fuck up passiert sein.
    Da bin ich allerdings raus, hier ist "Rennsusi" der richtige Ansprechpartner.
    Habe ich schon gemerkt beim mitlesen anderer Beiträge. Ich hoffe, das lässt sich so lösen, ohne dass es tiefer in die Marterie gehen muss.

    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Bin aber eher der Meinung dass bei Einbau in der Werkstatt ein Schlauch versehentlich abgezogen wurde.
    Das wäre schön, aber mein Bauchgefühl sagt mir was anderes.

    Ich habe heute morgen mit der Werkstatt telefoniert um zu sagen, dass es nach der letzten Prüfung dort immer noch riecht. Es wurde mir gesagt, der Wagen lief probeweise im Leerlauf in der Werkstatt. Danach Probefahrt zu zweit mit offenen Fenstern. Es wurde nichts gerochen sagte man mir. Auch der gemessene Lambdawert lag bei 1.

  9. #9
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Zitat Zitat von Cooper62 Beitrag anzeigen
    Der Aktivkohlefilter wurde angeblich überprüft und mit neuer Kohle befüllt. Ich hatte das Problem mit Benzingeruch schon mal und zwar direkt nach dem Turboumbau. Da hat sich heraus gestellt das ein Schlauch nicht mit dem Kohlefilter verbunden war. Danach war alles gut. Aber diesmal stecken alle Schläuche wie ich gesehen habe. Die ganzen Leitungen kann ich nicht überprüfen, ich weiß ja jetzt erst durch dich, dass man da mal nachschauen sollte. Aber ob die Werkstatt das überprüft hat weiß ich nicht.
    Naja, das bringt mich wieder auf den Punkt, dass ich von Anfang an auf den Aktivkohlefilter getippt habe.
    Und wenn ich dich richtig verstehe, wurde auch das Steuergerät gewechselt. Da kann man die Einstellung nicht einfach kopieren. Vermutlich hast du viel Geld dafür nochmal gezahlt? Man muss den Ausgang für das Ventil des Aktivkohlefilter aktiv entsprechend einstellen. Vielleicht wurde da ein Fehler gemacht oder das vergessen? Dann riecht es so.

    Zitat Zitat von Cooper62 Beitrag anzeigen
    Ich habe heute morgen mit der Werkstatt telefoniert um zu sagen, dass es nach der letzten Prüfung dort immer noch riecht. Es wurde mir gesagt, der Wagen lief probeweise im Leerlauf in der Werkstatt. Danach Probefahrt zu zweit mit offenen Fenstern. Es wurde nichts gerochen sagte man mir. Auch der gemessene Lambdawert lag bei 1.
    Wie gesagt, weiß nicht wie fit du bist, aber wenn du einen Laptop mit USB an deinem Steuergerät anstecken kannst, dann kann ich mich da online drauf schalten und mal schnell durchschauen, ob mir was auffällt. Da können wir auch (bei abgeschaltetem Motor) mal das Ventil ansteuern und schauen, was das macht. Und mal prüfen, ob der Lambdawert wirklich passt, die Kalibrierung richtig ist usw.
    Welchen Lambda Controller hast du?

    VG Tim

  10. #10

    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    152
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 2
    Zitat Zitat von Rennsusi Beitrag anzeigen
    Naja, das bringt mich wieder auf den Punkt, dass ich von Anfang an auf den Aktivkohlefilter getippt habe.
    Und wenn ich dich richtig verstehe, wurde auch das Steuergerät gewechselt. Da kann man die Einstellung nicht einfach kopieren. Vermutlich hast du viel Geld dafür nochmal gezahlt? Man muss den Ausgang für das Ventil des Aktivkohlefilter aktiv entsprechend einstellen. Vielleicht wurde da ein Fehler gemacht oder das vergessen? Dann riecht es so.
    Das ursprüngliche Steuergerät war ein ME221. Das wurde jetzt gegen eine MS3 mini plus getauscht. Grund war eine zerstörte Lambdasonde weil ich mal mit dem Unterboden aufgesessen war. Da hätte die ME221 angeblich auch einen Schaden davon getragen. Was ich sagen kann, dass das Auto nach den Einbauarbeiten auf dem Prüfstand war. Das ist alles was ich weiß.


    Zitat Zitat von Rennsusi Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, weiß nicht wie fit du bist, aber wenn du einen Laptop mit USB an deinem Steuergerät anstecken kannst, dann kann ich mich da online drauf schalten und mal schnell durchschauen, ob mir was auffällt. Da können wir auch (bei abgeschaltetem Motor) mal das Ventil ansteuern und schauen, was das macht. Und mal prüfen, ob der Lambdawert wirklich passt, die Kalibrierung richtig ist usw.
    Welchen Lambda Controller hast du?
    Einen Laptop hätte ich. Am Steuergerät ist ein Kabel mit USB-Stecker. Laut Rechnung ist jetzt eine BOSCH | Lambdasonde LSU 4.9 Breitband eingebaut worden. Meinst du mit Lambda Controller eine Anzeige wo man die Werte ablesen kann. Sowas hab ich nicht.

    Das mit dem online aufschalten klingt gut. Musst mir nur sagen, wann/wie es geht. Gerne dann per PN.

  11. #11

    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    152
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 2
    Zitat Zitat von Rennsusi Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, weiß nicht wie fit du bist, aber wenn du einen Laptop mit USB an deinem Steuergerät anstecken kannst, dann kann ich mich da online drauf schalten und mal schnell durchschauen, ob mir was auffällt. Da können wir auch (bei abgeschaltetem Motor) mal das Ventil ansteuern und schauen, was das macht. Und mal prüfen, ob der Lambdawert wirklich passt, die Kalibrierung richtig ist usw.
    Welchen Lambda Controller hast du?

    VG Tim
    Hallo Tim,

    ich wollte dir eine PN schicken. Aber irgendwie klappt das nicht. Meine Nachricht an dich erscheint nicht in meinem Postausgang.

    Gruß
    Marek

  12. #12
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Zitat Zitat von Cooper62 Beitrag anzeigen
    Laut Rechnung ist jetzt eine BOSCH | Lambdasonde LSU 4.9 Breitband eingebaut worden. Meinst du mit Lambda Controller eine Anzeige wo man die Werte ablesen kann.
    Hat sich erledigt. Dein Steuergerät hat den Wideband Lambda Controller integriert. Normalerweise sind das eigene Controller, die man dann zwischen Lambdasonde und Steuergerät hängt.

Ähnliche Themen

  1. [NB⁄NBFL] NBFL 2001 1.6 l Abgase beim Kaltstart im Innenraum
    Von Greg im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2013, 10:30
  2. Ab welchem Alter offen Cabrio fahren mit Kind?
    Von Toxic_Lab im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 12:14
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 20:05
  4. Endlich wieder offen fahren.
    Von FlyinMX5 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 21:15
  5. Offen fahren im Winter - Fliegerkappe woher?
    Von Sailor im Forum Allgemeines
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.01.2003, 10:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •