
Zitat von
HansHansen
Naja, das klingt jetzt nicht so, als würdest Du an Deinem Auto viel selber machen.
Eine Breitbandlambdasonde ist verbaut, aber keine Anzeige der Werte?
Was soll man Dir denn jetzt aus der Ferne raten?
Vielleicht hilft es weiter, mal im Leerlauf mit einem Lappen hinten den Auspuff zuhalten.
Mit etwas Glück hörst Du es irgendwo zischen.
Selber kenne ich es, wenn man Kopfschmerzen bekommt, weil Abgase in den Innenraum gelangen.
Meiner Ansicht nach gehen die noch vor dem Kat ins Freie, also ungereinigt.
Würde jetzt mal vermuten, dass bei Dir auch vor dem Kat schon die Ursache sein sollte.
Die Reparatur soll sowieso die Werkstatt machen?
Dann wirste da wohl wieder hinfahren müssen, oder?
Grüße
HansHansen
Ich fahre meinen NA jetzt mittlerweile 16 Jahre. Daher kenne ich das Auto und weiß wenn was ungewöhnlich ist.
Ich bin kein Hardcore-Schrauber. Von der Technik lasse ich die Finger, aufgrund der fehlenden Fachkenntnisse, der Sicherheit und weil mir das Werkzeug dafür fehlt. Habe aber schon relativ viel gemacht, was den Rest angeht. Erst letztes Jahr habe ich den Wärmetauscher gewechselt, weil er undicht war und bei der Gelegenheit die Lüftungsklappen neu beklebt. Hab jetzt einen vom NB drin. War ne Scheixx Arbeit. Hat aber geklappt.
Ja ich werde mich wieder bei der Werkstatt melden, damit die Ursache gefunden wird.
Aber erst mal vielen Dank für deine Hilfe und Hinweise 
Beitrag automatisch zusammengeführt

Zitat von
Rennsusi
Ist halt die Frage, was das für eine Werkstatt ist?
Neues Steuergerät ist dann was für ein Steuergerät? Turbo am VVT gab es ja nicht Serie. Daher hat man dann normal ein freiprogrammierbares drin. Dem muss man die Lambdasonde auch richtig einlernen, sonst hat man irgendeinen Wert, der zu fett oder zu mager ist aber das Gegenteil sein könnte.
Dazu wird gerne der Aktivkohlefilter vorne im Motorraum ausgebaut oder stillgelegt bei Turboumbauten oder einfach nimmer angesteuert. Dann kommen die Benzindämpfe aus dem Tank vorne aus dem Motorraum raus. Das riecht mitunter echt stark nach Sprit.
Solltest du ein freiprogrammierbares Steuergerät haben, kannst mich auch per PN anschreiben, wenn ich da mal aus der Ferne einen Blick drauf werfen soll.
Hallo Rennsusi,
erst mal vielen Dank für deine Antwort.
Die Werkstatt ist bekannt und zwar ist es SPS. Dort wurde auch 2019 der Turboumbau und der Motor-Swap auf einen VVT 1.8 gemacht.
Verbaut wurde bei der letzten Reparatur, aufgrund einer defekten Lambdasonde, eine neue BOSCH | Lambdasonde LSU 4.9 Breitband. Die alte MS2 wurde durch eine Mini MS3 PLUS ersetzt. Und die Kraftstoffpumpe wurde gewechselt.
Der Aktivkohlefilterfilter wurde daraufhin geprüft und neu befüllt. Was sonst noch gemacht weiß ich nicht. Laut Aussage von Jan würde der Motor aber eher zu mager laufen als zu fett. Auf der Heimfahrt machte ich probeweise die Fenster runter, wo ich sofort wieder diesen Geruch nach Benzin merkte. Nach schließen der Fenster roch man nichts mehr. Ich habs aber scheinbar übertrieben, was die offenen Fenster angeht, weil mir den Rest des Tages leicht schwindlig und es mir schlecht war.
Was mir noch auffällt, dass er nach dem Starten extrem nach Benzin stinkt. Da steht man in einer richtigen Wolke. Das kommt ja wohl auch zum Teil von der Kaltstartanreicherung. Aber selbst wenn der Motor warm gefahren wurde. Riechen die Abgase nach Benzin.
So, jetzt muss ich wohl wieder hin, weil das Ganze ja auch höchst gesundheitsschädlich ist. Das Problem ist nur, wo setzt man an um die Ursache zu finden.