Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    24.10.2023
    Ort
    D-441..
    Beiträge
    25
    Danke Dank erhalten 6 in 4 Posts  Bedankt 4

    Luftansausgung Air Duct Eigenbau zum Nachbauen

    Hallo zusammen, ich möchte einfach mal meine Erfahrung teilen, meinen MX-5 NBFL etwas umzubauen, da mir die Abdeckungen der Facelift Stoßstange überhaupt nicht gefallen haben.
    Motivation:
    Als erstes dachte ich an ein Tagfahrlicht mit zeitgemäßen Halogen Tagfahrlichtern. Da ich jedoch nach langem Messen im Motorraum keine adäquate Stelle gefunden habe das Tagfahrlich vernünftig anzuschließen, ohne irgendwie den originalen Kabelbaum des Mazdas zu entweihen und ich ebenfalls keine Lust hatte angehalten zu werden mit dem Verdacht mit leuchtenden Nebelscheinwerfern zu fahren bemerkte ich das der Mazda die Ansaugluft direkt im schlecht wärmeisolierten Motorraum ansaugt. Daher die Idee, die Ansaugluft durch ein Verlängern des Ansaugweges, bis zu den Öffnungen der Nebelscheinwerfer, zu kühlen.
    Umbau:
    Nach einiger Recherche ein paar Ansaugöffnungen in CAD entworfen und gedruckt. Die zwei Ansaugteile werden mittels 40mm Schlauch verbunden und dann mit einem 50mm Ausgang, strömungsgünstig nach oben durch eine wirklich ideal werksseitige Öffnung nach oben zur Ansaugung gelegt. Kein Bearbeiten der Karosserie kein Wegbauen oder Platz schaffen. Die Adapter können direkt an die Anschraubpunkte der Nebelscheinwerfer geschraubt werden. Der Schlauch, für das Verbinden der Ansaugwege, wird unten in die Aussparung der Frontschürze gelegt, alles passt ohne Probleme und extra Halterungen. Zur Montage muss man lediglich die 6 Schrauben des vorderen Spritzschutzes der Vorderräder demontieren.
    Alles mit Schellen verschraubt. Den zweiten Schlauch an den Zwischenadapter und oben über den Ansaugtrichter gezogen.
    Fazit:
    Wirklich Leistung wird der Umbau nicht bringen, auch wenn ich mit vorstellen könnte das die Luft etwas durch den Ram-Air-Effekt vor den Filter gedrückt wird. Dennoch ist es schön, das der MX nun endlich kältere Luft bekommt und die Löcher in der Stoßstange nun endlich einen Nutzen haben.

    Fotos:
    IMG_3737.jpg
    IMG_3738.jpg
    Adapter, Konstruiert mit Fusion360:
    Links: https://a360.co/4pnosew
    Rechts: https://a360.co/46AcAyp
    Zwischenadapter: https://a360.co/41Qf8G1
    Wellschauch 2x D50
    https://a.aliexpress.com/_EGGnSZG
    Verbindungsschlauch 40mm x 1,5 m
    https://a.aliexpress.com/_EHgrjiS
    Geändert von Christian_MX (15.09.2025 um 21:29 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    03.07.2015
    Ort
    .
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Schöne umsetzung.

    Bei meinem 1.6er NBFL habe ich das ganze auch mal nach dem No-Budget Prinzip gebaut.

    Ich habe auch nur die Linke Originale Nebelschenwerfer auf gedremelt und einen passenden Schlauch direkt in den Ansaugschnorchel der Luftfilterbox geführt.

    Der Größte vortel ist die Ansaugluft-Temperatur, da der Motor ja nach 5min die Motorraum-Temperatur ansaugt mat man gerne mal 60-70°C als Ansaugluft.
    Und wenn man jetzt auch die Frischluft aus der Stoßstange einsetzen kann dann rechnet das Steuergerät auch mit der aktuellen Aussentemperaturen.

    In meinem Fall waren es bei sehr zurückhaltender Fahrweise dann -1,5l auf 100Km im vergleich zum Original.


    Also nochmals Klasse gemacht

  3. #3
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Zitat Zitat von HalloNick Beitrag anzeigen
    In meinem Fall waren es bei sehr zurückhaltender Fahrweise dann -1,5l auf 100Km im vergleich zum Original.
    Wovon 1,49l vermutlich auf die Fahrweise zurückzuführen sind...
    Weil das Steuergerät im Teillast schön auf Lambda 1 regelt. Egal ob die Luft wärmer oder kälter ist.

  4. #4

    Registriert seit
    03.07.2015
    Ort
    .
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    @Rennsusi
    Die Fahrweise war die gleiche

    Wichtiger ist aber doch das es bei Christian Funktioniert hat und auch noch gut aussieht.

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    982
    Danke Dank erhalten 316 in 176 Posts  Bedankt 148
    Hallo,
    Danke für die Vorstellung deiner Umbaumaßnahme.
    Wie zu erwarten bekommst du darauf ein gemischtes Feedback.
    Hier mal meine Gedanken dazu:
    Zur Optik schreibe ich nichts denn das muss ausschließlich dir gefallen.
    Preislich gehört der Umbau garantiert in die low Budget Ecke was ja schon positiv ist.
    Zum Thema Performance Gewinn (egal ob Verbrauch oder Leistung), ich denke da wird selbst ein Prüfstand Schwierigkeiten haben Unterschiede darzustellen.
    Wenn ein Placebo Effekt vorliegt ist es sicher auch ok👌 .

    Was mich bedenklich stimmt:
    Du holst dir nun die Ansaugluft in 15cm Höhe direkt von vorne, du wirst also vermutlich einen höheren Eintrag an Staub einfangen. Das wird der Luftfilter aber problemlos einfangen. Was dafür eher schlecht ist wird der Sprühnebel bei Nässe sein. Kann gut sein dass der Filter durch die Feuchtigkeit aufquillt.

    Und das Thema Legalität sollte zumindest mal betrachtet werden.
    Wenn ich nicht ganz falsch liege bedarf es bei Änderungen am Ansaugtrakt einer Begutachtung bezüglich Veränderung von Abgas, Leistung und Geräuschverhalten.
    Da die verbauten Teile leider kein Teilegutachten besitzen wird eine Eintragung schwer. Bei einer Fahrzeugkontrolle kann der Wagen stillgelegt werden weil die Betriebserlaubnis erloschen ist.
    Ich will es hier nur erwähnen, mich stört diese Änderung nicht weil sie weder Gefährdung noch Belästigung darstellt.
    Team Titanium

  6. #6

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    278
    Danke Dank erhalten 51 in 35 Posts  Bedankt 147

    Luftansausgung Air Duct Eigenbau zum Nachbauen

    Da kühlere Luft eine höhere Dichte hat, sollte der Kraftstoffverbrauch eigentlich leicht ansteigen.

    Gruß Lothar

  7. #7
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.106
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.095
    Kann ja sein, dass man weniger Gas gibt, wenn die geforderte Leistung schon früher da ist.
    Do what thou wilt.

Ähnliche Themen

  1. Randall Cowl Intake Duct-Frage Einbau
    Von Markus_W im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 18:53
  2. Einbau FM Randall Cowl Air Duct
    Von Profeus im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 18:36
  3. Einbau FM Randall Cowl Air Duct
    Von Profeus im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 12:19
  4. JR CAI oder Randall cowl intake duct
    Von Worktaste im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 18:08
  5. Eigenbau GALA-Schaltung gesucht
    Von JMM im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2003, 23:02

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •