Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.360
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 24

    NB Geschwindigkeitsanzeige in NA Kombiinstrument

    Hi,
    weiß jemand die genauen Unterschiede von NA- zu NB-Tacho?
    Würde an sich gerne mein NA Kombiinsctrument weiter fahren. Der Tacho funktioniert beim NA aber mechanisch. Geht die Welle bis in das Kombiinstrument?
    Könnte man da "nur" die NB Geschwindigkeitsanzeige rein bauen? Weil die geht ja elektrisch, oder? Mangels Möglichkeit in Zukunft den mechanischen Geber zu verwenden suche ich nach einer Möglichkeit für eine elektrische Signalvorgabe.
    Weiß jemand, was für ein Signal der elektrische Geber für den NB Tacho ausgibt? Pulse? Spannung? Strom? Feste Frequenz, ändernde Amplitude oder feste Amplitude ändernde Frequenz?

    VG Tim

  2. #2

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    986
    Danke Dank erhalten 318 in 177 Posts  Bedankt 148
    Moin Tim, ganz kurz mein Kenntnisstand:

    mechanisch passt das komplette NB Dashboard in das NA Armaturenbrett.
    Nicht ganz gesichert aber sehr wahrscheinlich würde auch der Tacho des NB mechanisch ins NA Dashboard passen.
    Beim NA hast du eine Tachowelle welche den Tacho auch direkt antreibt. Übrigens: aufpassen bei den originalen Schaltplänen, der Tachometer meint hier die Drehzahlanzeige!
    Nun denke ich aber das Tim den Geschwindigkeitstacho meint.
    Und genau da gibt es eine Möglichkeit um ein elektrisches Signal abzugreifen:
    Und zwar weisen die Automatic Transmission Modelle einen Speed Sensor auf, dessen Signal für die Automatiksteuerung als auch beim Cruise Control verwendet wird.
    Das Signal wird gegen Masse geschaltet, also sehr wahrscheinlich Frequenzabhängig. Am Dashboard wird dann auf Stecker 2 Kammer F ein grün/rotes Kabel zu finden sein was von der Automatiksteuerung kommt.
    Bei Bedarf schicke ich dir gerne den Schaltplan.

    Zm NB: hier kommt ein einfaches Signal (Sinus oder Rechteck) welches frequenzabhängig verwertet wird.
    Und ja, ich hatte schonmal mit einem Signalgenerator rumgespielt
    Nein, man kann die Kilometeranzeige nicht rückwärts laufen lassen und NEIN, man kann es sich auch sparen den Frequenzgenerator im höchsten Frequenzbereich laufen zu lassen um die Anzeige durchlaufen zu lassen. Ab einer bestimmten Frequenz wird das Signal nicht mehr verarbeitet (keine Ahnung, war sowas um 300km/h!?).

    Wenn du gezielte Fragen hast, ich habe tatsächlich gerade 4 Dashboards (2 x NA und 2 x NB(FL)) hier in der Firma rumliegen... (sowie die originalen Schaltpläne)
    Team Titanium

  3. #3
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.360
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 24
    Das hilft mir schon mal weiter.
    Vielleicht baue ich dann tatsächlich einfach auf ein NB Dashboard um. Dann kann sowohl der Geschwindigkeitsmesser als auch der Drehzahlmesser ein Signal vom Steuergerät bekommen. Öldruckanzeige noch gegen ein CAN Checked getauscht und dann ist man frei, auch bei einem Diff-Wechsel, das wieder passend einzustellen.

  4. #4
    Avatar von InKoelngibtskeinWinter
    Registriert seit
    26.12.2018
    Ort
    D-50674
    Beiträge
    1.130
    Danke Dank erhalten 222 in 131 Posts  Bedankt 279
    Ich schlachte grad meinen Kompressor NA. Kannst dich gerne bei mir melden wenn du das can checked haben möchtest. Ist knapp ein halbes Jahr alt.

  5. #5

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    986
    Danke Dank erhalten 318 in 177 Posts  Bedankt 148
    Zitat Zitat von Rennsusi Beitrag anzeigen
    Das hilft mir schon mal weiter.
    Vielleicht baue ich dann tatsächlich einfach auf ein NB Dashboard um. Dann kann sowohl der Geschwindigkeitsmesser als auch der Drehzahlmesser ein Signal vom Steuergerät bekommen. Öldruckanzeige noch gegen ein CAN Checked getauscht und dann ist man frei, auch bei einem Diff-Wechsel, das wieder passend einzustellen.
    Das ist ohnehin der Punkt. Wenn die Tachowelle wegfällt zählt auch der Kilometerzähler nicht mehr. Beim NB ist der ja als Digitalanzeige separat während beim NA die mechanische Anzeige im Tacho integriert ist
    Team Titanium

  6. #6
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.360
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 24
    Danke für euren Input.
    Aber eine Möglichkeit den km-Stand bei einem gebraucht gekauften NB Kombiinstrument gibt es nicht außer ihn mit einem Frequenzgenerator bei 300 km/h laufen zu lassen und so in einer Woche 50.000 km drauf zu spulen?
    Da bräuchte es einen Reset-Jumper, dass man nicht über 999.999 drüber muss.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 23:03
  2. MAEF - Elektronikexperten gebraucht - LED im Kombiinstrument
    Von Grummel im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 20:56
  3. Problem Kombiinstrument/Temperatur
    Von Tefnut im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 13:45
  4. Sammelbestellung Umbau Kombiinstrument
    Von Impi im Forum Sammelbestellungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2004, 16:04
  5. Geschwindigkeitsanzeige abhängig von Radgröße ?
    Von NeverLand im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2003, 18:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •