Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Avatar von frankfurt1
    Registriert seit
    08.11.2017
    Ort
    D-64295
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    Vibrationen beim fahren

    Hallo,
    Ich habe komische Vibrationen bei meinem mx 5 NA bj 90.

    1. Bei 50 kmh (und 100 kmh) vibriert Der Schaltknauf stark, und es dröhnt im Auto.
    2. Wenn ich die Kupplung während des vibrierens trete leibt das vibrieren.
    3. Mit eingelegtem Gang bleibt das vibrieren bei 50 kmh auch, unabhängig welcher Gang drin ist.
    4. Das vibrieren ist Drehzahlunabhängig.
    5. Neue Reifen rundum sind drauf.
    6. Betätigen der Handbremse beim vibrieren hat keine Auswirkung.
    7. Kupplung ist etwa drei jahre Alt, incl, Pilotlager.
    8. Optische Inspektion unten hat nichts auffälliges ergeben.
    9. Auspuff ist von Krümmer bis Enddtopf neu, vibrieren mit alter und neuer Auspuffanlage gleich.
    9. Auf der Bühne beim drehen von Hand der Antriebswelle, vor, zurück mit eingelegtem 2 Gang ist ein klack zu hören, auch wenn ich ein Rad vor, zurück drehe.

    Die in der Suche angegebenen Ursachen kann ich bei mir bisher ausschließen

    Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte ?

    vielen Dank

    Gruß F-1

  2. #2

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    997
    Danke Dank erhalten 320 in 179 Posts  Bedankt 154
    Hast du die Möglichkeit einen anderen Satz Räder zu montieren?

    Ich denke dass es sich um eine Unwucht von der Hinterachse handelt.
    Wäre es von der VA würdest du die Vibrationen eher im Lenkrad spüren.
    Die Tatsache dass die Vibration bei 50km und den Vielfachen (100km/h, vermutlich auch 150km/h) spricht für die drehenden Teile die der Fahrgeschwindigkeit entsprechen (Felge, Reifen, Bremse, Radnabe, Gelenkwelle, Diff, Kardanwelle)

    Neben den einfach zu prüfenden Rad/Reifen (sofern Ersatz vorhanden ist) bitte auch noch die Anlagefläche an der Radnabe auf Fremdkörper/Rost untersuchen und ob die Difflager in Ordnung sind.

    Ich denke es ist immer das simpelste: fehlerhaft ausgewuchtete Räder, lose Radschrauben
    Team Titanium

  3. #3
    Avatar von frankfurt1
    Registriert seit
    08.11.2017
    Ort
    D-64295
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0
    Hallo,
    wie geschrieben habe ich Gestern 4 neue Reifen montieren lassen, gleiches Problem besteht weiterhin.

  4. #4
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.078
    Danke Dank erhalten 394 in 247 Posts  Bedankt 150
    Meine Glaskugel sagt Diff oder Kardanwelle(nkreuzgelenke).

  5. #5
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.344
    Danke Dank erhalten 809 in 580 Posts  Bedankt 1.219
    Sind alle Verbindungen des Powerplantframes fest?
    Jörg (Kürschrauber)

  6. #6
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.123
    Danke Dank erhalten 910 in 659 Posts  Bedankt 1.104
    Do what thou wilt.

  7. #7

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    288
    Danke Dank erhalten 54 in 38 Posts  Bedankt 151

    Vibrationen beim fahren

    Motorlager noch o.K. ?

    Gruß Lothar

  8. #8
    Avatar von frankfurt1
    Registriert seit
    08.11.2017
    Ort
    D-64295
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0
    Hi,
    was einPowerplant rahmen ist weiss ich nicht.
    Die Kupplung wurde vor 3 Jahren mal getauscht, ob das was eingestellt wurde weiss ich nicht, allerdings müssten die vibrationen doch schon früher aufgetreten sein oder ?

    Motorlagen würde ich verneinen, weil es gefühlsmässig von hinten kommt.

  9. #9

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    452
    Danke Dank erhalten 141 in 78 Posts  Bedankt 131
    Power plant frame ist die Verbindung für die Einheit, die Motor mit Getriebe und Differential bilden. Da ist eine Art U-Profil eingebaut, das an Getriebe und Diff verschraubt ist.

    Da gibt's eine einfach messbare Größe, die in dem Link zu SPS beschrieben sein dürfte.
    Steht auch im Werkstatt-Handbuch oder Jetzt beide ich mir selbst.

    Kupplung sollte es nicht sein, weil die Motordrehzahl hat und dein Thema ja an der Raddrehzahl hängt.

    Differential-Lager kann ich mir weniger vorstellen, wo da die Unwucht herkommt, die da ggf. resoniert ... aber habe da auch keine Erfahrung mit.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  10. #10
    Avatar von frankfurt1
    Registriert seit
    08.11.2017
    Ort
    D-64295
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0
    Hallo,
    aktueller Stand bei den Vibrationen.
    Ich hab nun auch neue Bremsscheiben und Beläge hinten montieren lassen, keine Veränderung.

    Das Vibrieren am Schaltknüppel bleibt hartnäckig bei 50 kmh egal welcher Gang eingelegt ist oder auch bei getretener Kupplung oder wenn kein Gang eingelegt ist, sobald Geschwindigkeit geringer ist geht das vibrieren wieder weg.

    Ich werde nun mal den Rahmen nachprüfen, vielleicht hilft das, wobei ich nicht verstehe wieso das nicht gleich nach dem Kupplungswechsel aufgetreten ist und erst 2 Jahre braucht, wenn der falsch montiert wurde.

    Noch irgendwelche Tipps worauf ich schauen kann/sollte wenn ich den Wagen schonmal auf der Bühne habe im Bezug auf das Vibrieren ?


    Gruß und danke für die bisherigen Kommentare.

  11. #11

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    288
    Danke Dank erhalten 54 in 38 Posts  Bedankt 151

    Vibrationen beim fahren

    NA Bj. 90 , Riemenscheibe vorne an der Kurbelwelle mal prüfen. : https://www.youtube.com/watch?v=P75feCy_MRM

    Gruß Lothar
    Geändert von V7 Sport (01.11.2025 um 12:10 Uhr)

  12. #12
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.123
    Danke Dank erhalten 910 in 659 Posts  Bedankt 1.104
    Zitat Zitat von frankfurt1 Beitrag anzeigen
    Noch irgendwelche Tipps worauf ich schauen kann/sollte wenn ich den Wagen schonmal auf der Bühne habe im Bezug auf das Vibrieren ?
    Ich würde mal das Kreuzgelenk der Kardanwelle abtasten. Sollte man an den Lagern des Kreuzes seitliches Spiel feststellen, dann ist die Kardanwelle überholungsbedürftig oder gehört getauscht.
    Insgesamt hätte ich persönlich eine Unwucht der Kardanwelle als Ursache im Verdacht.
    Könnte auch der Fall sein, ohne dass man direkt etwas spüren kann.
    Ferndiagnose, Blick in die Glaskugel, keine Garantie für irgendwas.
    Do what thou wilt.

  13. #13

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    997
    Danke Dank erhalten 320 in 179 Posts  Bedankt 154
    Zitat Zitat von V7 Sport Beitrag anzeigen
    NA Bj. 90 , Riemenscheibe vorne an der Kurbelwelle mal prüfen. : https://www.youtube.com/watch?v=P75feCy_MRM

    Gruß Lothar
    Würde ich ausschließen da das Problem geschwindigkeitsabhängig ist und nicht Drehzahl abhängig!
    Ferner würde man bei einer eiernden Riemenscheibe schleichenden Leistungsverlust (auch unregelmäßig) wahrnehmen.

    Was mir für eine Ferndiagnose noch fehlt sind Laufleistung und Vorschäden die im Zusammenhang mit dem Antriebstrang stehen.
    (Zum Beispiel ein Bordsteinkontakt mit der HA nach Quersteher oder anderer seitlicher Impact.
    Team Titanium

  14. #14

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    918
    Danke Dank erhalten 101 in 86 Posts  Bedankt 22
    HHatte jetzt bei der Hinterachsrenovierung die Kardfanwelle beim NA draußen und war überrascht, dass das hintere Kreuzgelenk ne Macke hat.
    Gemerkt hat man´s beim Fahren noch nicht. Könnte also also das Gelenl sein. Bei nem FIAT mit HAA hatte ich das auch mal, Symptome wie beschrieben.-

  15. #15
    Avatar von frankfurt1
    Registriert seit
    08.11.2017
    Ort
    D-64295
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0
    Hi,
    ist den hier im Frankfurter Raum (bis Mannheim/Heidelberg/Wiesbaden) jemand bekannt der sich zumindest den Fehler mal real anschauen könnte und ne runde um den Block fährt, oder einen Schrauber kennt der da mal drauf schauen könnte ?

    wäre klasse

  16. #16

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    452
    Danke Dank erhalten 141 in 78 Posts  Bedankt 131
    Ich bin Anfang Dezember beruflich in der Nähe (Kelkheim), aber da würde es höchstens mal in den Abendstunden klappen.
    Bin da auch nur wenig flexibel, sodass es nur am Mittwoch 03.12. klappen würde.

    Da gibt's also sicher noch bessere Optionen für Dich. 😉

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  17. #17
    Avatar von frankfurt1
    Registriert seit
    08.11.2017
    Ort
    D-64295
    Beiträge
    37
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0
    So ihr lieben, hier mal ein "Update"

    Nachdem mein NA ja im Oktober Tüv fällig war hab ich im Vorfeld schon Rost im Fahrer Fußraum beseitigen lassen und unten die üblichen Stellen am Längsholm, weiter habe ich den Kompletten Auspuff vom Krümmer bis zum Endtopf erneuern lassen, noch 4 Neue Ganzjahresreifen aufziehen lassen und zu guter letzt noch hinten Scheiben und Beläge wechseln lassen, Tüv erhalten, soweit alles gut, ABER das vibrieren war und ist noch.

    Also habe ich mir selbst die Sache mal angesehen, rein Optisch keine Schadstellen sehen können. Da die Handbremse nicht korrekt eingestellt war bin ich nochmal zu den Jungs vom Reifenservice gefahren und das Nachstellen zu klären, dabei hab ich von den Vibrationen erzählt und einen Typen der Nachbarwerkstatt befragt, der kannte sich wohl mit sowas aus, hat am Getriebeseitigen Gelenk rumgewackelt, mit dem Schraubenzieher hat man dann gesehendas da richtig viel Spiel vorhanden ist, das sei die Ursache des Vibrierens.

    Bei IL eine Neue Kardanwelle mit Schräubchen für schlappe 500.- bestellt, die wird er dann einbauen und auch den Hilfsrahmen und Rahmenhöhe kontrollieren, dann hoffe ich das es das gewesen war, ich werde berichten....

    Bitte Daumendrücken...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 21:33
  2. Liegt die Fahrerseite beim Fahren immer tiefer?
    Von xfire im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.02.2004, 16:57
  3. Rasseln beim Fahren
    Von MX5 NB im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.10.2003, 16:28
  4. Schaltkonsole wird beim fahren heftig heiß!
    Von mexico im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.08.2003, 12:05
  5. Schwingende Vibrationen beim Rückwärtsfahren (NB)
    Von Frank 10th im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.02.2003, 07:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •