Im Zuge eines anvisierten Radioumbaus möchte ich gerne auf diese bündige Einbauvarianten umsteigen.
Vorzugsweise ist neben dem Radio dann noch ein Ablagefach da.
Anhang 9455
Anhang 9456
Wie vorgehen bzw. was ist für das Radio zu beachten?
Druckbare Version
Im Zuge eines anvisierten Radioumbaus möchte ich gerne auf diese bündige Einbauvarianten umsteigen.
Vorzugsweise ist neben dem Radio dann noch ein Ablagefach da.
Anhang 9455
Anhang 9456
Wie vorgehen bzw. was ist für das Radio zu beachten?
Kann das sein, dass man dafür den japanischen Tombstone benötigt?
Hab mein Radio Überarbeitet und von hinten montiert, somit ists vorne bündig.
War zwar wirklich viel Arbeit, aber lohnt sich definitiv :GG
Anhang 9457Anhang 9458
Erklär mal mehr dazu. Sieht super aus.
Inwiefern können die Blenden von JASS bei einem bündigen Einbau helfen?
Habe im Grunde das Radio komplett zerlegt, mit der CNC Fräse die Front abgefräst, dass diese von hinten passend in den DIN Schacht rutscht.
Von hinten ein Halter gefräst, der an die original Befestigungsgewinde der Blende angreift und das Radio umfasst, verschraubt, fertig.
Geht sicherlich auch mit weniger Arbeit, aber wollte halt ein OEM Look erreichen.
Evtl finde ich noch Bilder vom Umbau.
So sieht das Radio original aus, das sitzt normal auch von außen auf der Blende auf.
Anhang 9460
Beitrag automatisch zusammengeführt
Habe leider nur Bilder vom ersten Versuch;
Nicht von der final verbauten Blende, aber glaube die Idee wird deutlich.
Anhang 9461Anhang 9462
Sieht echt klasse aus. :GG
Danke :prost
Hatte extra 2x das Radio bestellt, eins zum Testen und dann das zweite um das Ganze final fertig zu machen, auch mit dem Umbau der Innereien.
Mir fällt ein, das Blechgehäuse habe ich auch gekürzt, weil das sonst hinten aufgestanden wäre.
Das war aber nicht sooo schlimm.
Die Blende von Jass ist nur für ein DoppelDIN Radio passend. Hierbei wird der Rahmen vom Radio weggelassen und das Display ist so groß wie der Ausschnitt. Das Radio wird an Schienen festgeschraubt, damit könnte man es bündig nach hinten scheiben. Für ein normales DIN Radio wird das nicht funktionieren oder wenn nur mit bearbeiten des Rahmens.
Ich meine ja.
Oder viel Umbauaufwand, den wohl nur die Wenigsten hier (mich eingeschlossen!) umsetzen können.
Edit: und ist es nicht so, dass es für die Japaner immer nur den Vor-Facelift Tumbstone gegeben hat, so ein Umbau bei einem '94 ff. Modell aus Europa / America also gar nicht klappen würde?
Grüße
Christian
Beitrag automatisch zusammengeführt
[QUOTE=domi.arnold;9913223]
Anhang 9457
Wow, Respekt! So gut hab' ich das noch nie umgesetzt gesehen. Wirklich ausgezeichnet!
Grüße
Christian
Hallo zusammen,
ich habe mein Radio, mitsamt Instrumentenblende, schon vor vielen Jahren, bündig mit der Mittelkonsole (Tombstone) montiert.
Dazu habe ich zunächst den kompletten Radioausschnitt mittels einer Oberfräse größer gefräst ( habe links oben leider ein wenig überfräst, siehe Foto ;(). Als Mass habe ich die Radiobreite, plus auf jeder Seite ca. 2 mm genommen. Damit passte das Radio ( mittlerweile Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB+) und die fertig gekaufte Instrumentenblende optimal in den gefrästen Ausschnitt. Um das Radio und die Instrumentenblende zu befestigen, habe ich zwei Einzelne DIN-Schächte (serienmäßige Metallrahmen für die Radiomontage) an den originalen Mazda Einbaurahmen befestigt, den einen mit Punktschweißen, den anderen mittels Schrauben. Das Anbringen muss natürlich sehr genau erfolgen, damit Radio und Instrumentenblende genau sitzen.
Damit die Mittelkonsole aus Kunststoff keine Risse rechts und links unten bekommt, habe ich die Ecken von hinten mit Epoxidharz verstärkt (ist mittlerweile die zweite Mittelkonsole ,), die Erste hat nach ein paar Jahren Risse bekommen.....).
Grüße heiner
Anhang 9468
Danke für die Inspirationen.
Sieht nicht so aus, als ob das so easy plug and play möglich wäre.
Für mich dann doch eher die Entscheidung mit dem "Aufbau" und 1 DIN zu leben oder doch auf ein buntes Doppel-DIN Kirmesdisplay mit JASS-Einbaurahmen umzusteigen.
DoppelDIN Radio, ohne Display, relativ schlicht: https://www.amazon.de/Pioneer-Electr.../dp/B07X7K3TPJ
Mit etwas Glück, könnte man das mit dem Jass Rahmen bündig bekommen.
Was theoretisch noch geht, das original Radio nehmen, entkernen und mit neuen Komponenten ausstatten.
Das war mein ursprünglicher Gedanke bei mir, aber leider gab es kein NA Radio zu einem vernünftigen Kurs, daher hab ich das ganze mit dem Blaupunkt gemacht.
Entkernt, LEDs umgelötet, und neue Technik verbaut.
Das ist das, was ich gemacht habe :ja
Anhang 9471
Das hier in schwarz ginge auch schon.
https://www.youtube.com/watch?v=rW5y73UxsXw
Der Materialmix könnte mich in real dann auch stören...
Im miata.net gibt es auch einige Beiträge zum Thema Radioumbau. Allen gemein: was richtig gut aussieht, macht viel individuelle Arbeit. Wie bei dir also.
Beitrag automatisch zusammengeführt
Haben US Tombstone und EU-Modelle die gleichen Ausschnitte?
Das Ablagefach bei meinem US unter dem DIN-Radio ist ja größer als DIN. Also der Schacht mehr als Doppel-DIN.
Bin immer noch nicht weiter....
So düfte es gerne aussehen:
Anhang 10051
Ist das auch von dir @heinereu ?
So sieht es bei mir aus. Ist ein DDMWorks Rahmen. Sowas gibt es aber auch von Jass.
Dass das Radio raus steht, liegt leider an diesem Radio, da es vorne abgeschrägt ist. Radios mit ebener Front wären "flach" einbaubar:D
Anhang 10052
Anhang 10053
Mal angenommen, man würde so ein Blaupunkt aus dem vorherigem Bild nehmen: steht das Radio dann bündig von hinten dran? Denn im Gegensatz zu deinem Kenwood hat das ja keinen (abnehmbaren) weiteren Einbaurahmen / Blende drum rum sondern die Front ist volle DIN-Größe. Ich denke man braucht da so Radios, bei denen um das Bedeinteil so einen (ahnehmbaren) Rahmen drum hat.
Hatte mein Alpine früher:
Anhang 10055
Bei meiner Möglichkeit benötigst du eine Radio, bei welchem der Rahmen ab kann. Sonst hätte ich das Blaupunkt auch genommen:7
gut, dann ist das geklärt :D
Zeitgenössische und optisch unauffällige Blaupunkt, Becker oder Continental sind damit raus.
Mal nach Alpine und Pioneer gucken....