Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Registriert seit
    01.11.2020
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Mazda mx 5 Na Lampenverkleidung Spreizniete?

    Hallo
    Habe mir vor ca 1 monat eine mx5 gekauft. Musste aber heute die Lampen tauschen das lief soweit auch gut. Aber als ich die Verkleidungen wieder anbringen wollte waren die spreiznieten so weit abgenutzt das die Schrauben nicht mehr richtig packten. Und da wollte ich fragen wo man so welche herbekommt? Habe schon viel gesucht aber noch nichts gefunden.
    Vielen Dank im voraus

  2. #2

    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Alpen, NRW.
    Beiträge
    287
    Danke Dank erhalten 20 in 14 Posts  Bedankt 25
    NA 1,9–ND 2,0–Astra G–Corsa D–Zephyr 750–Z900RS

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2020
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Dort habe ich auch schon geschaut aber es gibt da nicht die richtigen.

  4. #4
    Avatar von Oggy
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    wob.
    Beiträge
    6.830
    Danke Dank erhalten 218 in 177 Posts  Bedankt 30
    Bei Ebay gibt es Clips Sets für kleines Geld.

    Grüße

    NA1,8 NC1,8 und nun ND 1,5

  5. #5
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.070
    Danke Dank erhalten 893 in 649 Posts  Bedankt 1.085
    Ersatzteilnummer B48150744

    Autolink UK verkauft die gebraucht und dort behaupten sie, neu nicht mehr bei Mazda erhältlich:
    https://www.autolinkmx5.com/grommet-...ed-11029-p.asp

    Oder mit der Nummer googeln.

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  6. #6
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.058
    Danke Dank erhalten 386 in 241 Posts  Bedankt 145
    Schraub doch einfach ne grössere Schraube rein

  7. #7

    Registriert seit
    01.11.2020
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Viel Dank für die Ersatzteilnummer

  8. #8
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.485
    Danke Dank erhalten 178 in 132 Posts  Bedankt 131
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Ersatzteilnummer B48150744

    Autolink UK verkauft die gebraucht und dort behaupten sie, neu nicht mehr bei Mazda erhältlich:
    https://www.autolinkmx5.com/grommet-...ed-11029-p.asp

    Oder mit der Nummer googeln.

    Grüße
    HansHansen

    Diese Schraubenaufnahmen hab' ich auch schon mal gesucht und nicht gefunden. Angeregt durch die erneute Frage hier bin ich über folgenden Japanischen Forumsbeitrag gestolpert. Wenn Google halbwegs richtig übersetzt kann man das im Foto gezeigte Mazda-Teil wohl ersatzweise verwenden:

    https://minkara.carview.co.jp/userid...279/parts.aspx








    Grüße
    Christian

  9. #9
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.070
    Danke Dank erhalten 893 in 649 Posts  Bedankt 1.085
    Sieht irgendwie so aus,als würde es höher aufbauen.
    Eventuell bisschen was runterfeilen?

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  10. #10

    Registriert seit
    16.07.2020
    Beiträge
    54
    Danke Dank erhalten 13 in 7 Posts  Bedankt 8
    Gibt es hier neue Erkenntnisse?

  11. #11

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    389
    Danke Dank erhalten 118 in 67 Posts  Bedankt 115
    Keine neue Erkenntnis, aber eine vielleicht zielführende Frage:

    Spricht etwas gegen ausmessen und im 3D-Druck nachfertigen?

    Wenn die Teile nur eine Verkleidung fixieren, dürften keine allzu großen Kräfte wirken, oder?

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  12. #12
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.070
    Danke Dank erhalten 893 in 649 Posts  Bedankt 1.085
    Die Kräfte dürften sich halbwegs in Grenzen halten. Fahrtwind bis knapp unter 200 km/h.
    Das meiste werden wohl die Rundscheinwerfer abbekommen.

    Die Kreuzschlitzschrauben, die in die Gewinde-Einsätze reinkommen, die dürften recht speziell sein.
    Habe ich sonst noch nirgends am NA irgendwo gefunden.

    Meiner Ansicht nach geben die Plastik-Einsätze mit dem Alter irgendwann auf.
    Wenn man zigmal die Birnen wechseln musste, dann finden die Schrauben in den Einsätzen irgendwann keinen Halt mehr.
    Und einmal ein Grobmotoriker am Werk und schon sind die Gewinde doll gedreht.

    Das wäre in meinen Augen die Haupt-Anforderung an den 3D-Druck.
    Müsste eben recht zäher Kunststoff sein, der das verkraftet, dass die Schrauben da öfter mal raus- und reinmüssen.
    Do what thou wilt.

  13. #13

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    389
    Danke Dank erhalten 118 in 67 Posts  Bedankt 115
    Gut, die Zähigkeit lässt sich per Material bestimmen bzw. festlegen. Die Auswahl ist ja recht groß.

    Meine Erfahrungen auf dem Gebiet sind überschaubar, aber habe bei einem Kollegen “Gedrucktes“ gesehen, das wirklich gut aussah und ihm die schwere Tageslicht-Beleuchtung über einem großen Meerwasser-Aquarium trägt.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


Ähnliche Themen

  1. OriginalBremsbeläge - Mazda Europe vs. Mazda Japan ???
    Von mika_miata im Forum Technik Serie
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 13:17
  2. [NB⁄NBFL] (NBFL) Mazda CD-Modul gegen Mazda CD-Modul mit MP3 von CD
    Von mxoffen im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 09:27
  3. [NB⁄NBFL] (NBFL) Mazda CD-Modul gegen Mazda CD-Modul mit MP3 von CD
    Von mxoffen im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 07:35
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 07:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •