Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 33 von 33
  1. #1

    Registriert seit
    24.04.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    2
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Adapter Bremsenentlüftungsgerät

    Servus,

    ich bin auf der Suche nach einem Adapter für den Bremsfküssigkeitsbehälter/Hauptbremszylinder um die Bremsen mit einem Entlüftungsgerät zu entlüften.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

  2. #2
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.996
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.059
    In Amiland gäbe es den Motive Products 0111.
    Do what thou wilt.

  3. #3
    Avatar von wurzlburzel
    Registriert seit
    29.09.2014
    Ort
    91189 .
    Beiträge
    789
    Danke Dank erhalten 90 in 74 Posts  Bedankt 31
    Ich verwende das Entlüftungsgerät von Vigor mit einem universellen Kegelförmigen Adapter.

    https://www.ebay.de/itm/294775821841...mis&media=COPY

    Ich hatte mal vor das ich solche Adapter zum Aufschrauben fertigen lasse aber hat sich iwie zerschlagen und seit ich den Kegelaufsatz haben geht das sehr gut.

    Die Flachen universellen Adapter Fuktionieren schon auch aber musst eben wirklich aufpassen das er schön abdichtet sonst läuft die die soße nebenraus.
    Werner grüßt aus dem schönen Middlfranggn


  4. #4

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    847
    Danke Dank erhalten 92 in 79 Posts  Bedankt 18
    Zitat Zitat von wurzlburzel Beitrag anzeigen
    Ich verwende das Entlüftungsgerät von Vigor mit einem universellen Kegelförmigen Adapter.

    https://www.ebay.de/itm/294775821841...mis&media=COPY

    Ich hatte mal vor das ich solche Adapter zum Aufschrauben fertigen lasse aber hat sich iwie zerschlagen und seit ich den Kegelaufsatz haben geht das sehr gut.

    Die Flachen universellen Adapter Fuktionieren schon auch aber musst eben wirklich aufpassen das er schön abdichtet sonst läuft die die soße nebenraus.
    Ich kann den Adapter da nicht so richtig erkennen, wie funktioniert der denn?

    P.S.: Ich verwende einen Originaldeckel, aber nur mit zusätzlicher Abstützung!!!!!!!!!

  5. #5
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Ich hänge mich mal mit dran, Entlüftungsgerät haben wir, aber der passende Deckel fehlt noch.

    Was ich gefunden habe ist der hier: https://www.amazon.de/Qinbu-Bremsene.../dp/B0BQZT5GZQ

    Zumindest ist da Mazda mit aufgeführt. Falls den jemand ausprobiert, würde ich um eine Rückmeldung bitten.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  6. #6

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    847
    Danke Dank erhalten 92 in 79 Posts  Bedankt 18
    Hat Mazda diesen großen Durchmesser des Behälters denn bei allen Fahrzeugen?

    So was gibt´s auch: https://www.xxl-automotive.de/spezia...ueftungsgeraet

    Wäre jetzt aber nicht so mein Traum.
    Geändert von Tester (27.04.2023 um 12:16 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.463
    Danke Dank erhalten 170 in 128 Posts  Bedankt 126
    Zitat Zitat von Tester Beitrag anzeigen
    Ich kann den Adapter da nicht so richtig erkennen, wie funktioniert der denn?

    Den muss man separat kaufen. Mit dem beiliegenden flachen Adapter habe ich echt schlechte Erfahrungen gemacht, das dicht zu bekommen ist wie ein Lotteriespiel...

    Nutze für die miatas das Motiv-Gerät aus Amiland, für den restlichen Fuhrpark auch den Vigor.


    Grüße
    Christian

  8. #8
    Avatar von wurzlburzel
    Registriert seit
    29.09.2014
    Ort
    91189 .
    Beiträge
    789
    Danke Dank erhalten 90 in 74 Posts  Bedankt 31
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Ich hänge mich mal mit dran, Entlüftungsgerät haben wir, aber der passende Deckel fehlt noch.

    Was ich gefunden habe ist der hier: https://www.amazon.de/Qinbu-Bremsene.../dp/B0BQZT5GZQ

    Zumindest ist da Mazda mit aufgeführt. Falls den jemand ausprobiert, würde ich um eine Rückmeldung bitten.
    Also wenn der druchmesser 5,5cm ist dann passt er nicht beim MX-5 evtl bei neueren aber beim NA-NB/FL brauchst du einen mit 70mm glaube ich mich zu erinnern
    Werner grüßt aus dem schönen Middlfranggn


  9. #9
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Zitat Zitat von wurzlburzel Beitrag anzeigen
    Also wenn der druchmesser 5,5cm ist dann passt er nicht beim MX-5 evtl bei neueren aber beim NA-NB/FL brauchst du einen mit 70mm glaube ich mich zu erinnern
    Das kann sein, hab nur gerade keinen MX-5 griffbereit um mal nachzumessen...
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  10. #10
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.463
    Danke Dank erhalten 170 in 128 Posts  Bedankt 126
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Das kann sein, hab nur gerade keinen MX-5 griffbereit um mal nachzumessen...
    Hatte vor 2 - 3 Jahren genau so einen ca. Ø70mm Schraub-Adapter gesucht und nicht gefunden. Das Einzige was auffindbar war, ist das Entlüftungsgerät aus den USA, weiter oben schon verlinkt. Das ist insoweit auch gut, hatte es damals dann tatsächlich importiert.


    Grüße
    Chrisitan

  11. #11
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Danke, ein Gerät habe ich, mir fehlt nur der Deckel. Sonst was universelles oder selber bauen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  12. #12

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    927
    Danke Dank erhalten 288 in 166 Posts  Bedankt 139
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Danke, ein Gerät habe ich, mir fehlt nur der Deckel. Sonst was universelles oder selber bauen.

    Hi Andre,

    ich habe ein Adapter Set, richtige Schraubadapter, kein Schrott zum Klemmen. Damit kann man ohne Sauerei über längere Zeit Druck aufbringen. Ich würde dabei maximal 1,5bar absolut (ca 20psi) empfehlen. Sonst könnten die Kunststoff-Ausgleichsbehälter Schaden nehmen.
    Das Set kann ich dir demnächst mal zum Ausprobieren mitbringen.

    LG Micha
    Team Titanium

  13. #13
    Avatar von wurzlburzel
    Registriert seit
    29.09.2014
    Ort
    91189 .
    Beiträge
    789
    Danke Dank erhalten 90 in 74 Posts  Bedankt 31
    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Hi Andre,

    ich habe ein Adapter Set, richtige Schraubadapter, kein Schrott zum Klemmen. Damit kann man ohne Sauerei über längere Zeit Druck aufbringen. Ich würde dabei maximal 1,5bar absolut (ca 20psi) empfehlen. Sonst könnten die Kunststoff-Ausgleichsbehälter Schaden nehmen.
    Das Set kann ich dir demnächst mal zum Ausprobieren mitbringen.

    LG Micha
    Könntest Du das bitte mal zeigen oder einen Link einstellen?
    Werner grüßt aus dem schönen Middlfranggn


  14. #14
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Ein Link und vor allem welches Gewinde das ist, würde ja schon reichen.

    Alternativ, habe ich überlegt einen normalen Deckel mit einem Stück Metall zu verstärken und da dann einen Anschluss anzubringen. Hohen Druck würde ich da grundsätzlich auch vermeiden.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  15. #15

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    927
    Danke Dank erhalten 288 in 166 Posts  Bedankt 139
    Das war solch ein ähnliches Komplettset:
    https://www.atp-autoteile.de/de/prod...iABEgIiQfD_BwE

    gibt es auch in teurerer Ausführung:
    https://www.ebay.de/itm/144950862546...SABEgJacfD_BwE

    Bis jetzt hab ich damit alle Fahrzeuge abdecken können. Und ja, es ist auch so ein universeller Klemmadapter dabei. Den kann man aber getrost vergessen weil bei fast allen moderneren Fahrzeugen einfach kaum Platz ist um den anzubringen.

    Normale Deckel umarbeiten ist doch viel zu umständlich. Man braucht einen gescheiten Quickconnector der dann auch noch druckdicht verbaut werden muss. Die meisten Deckel haben eine Belüftungsbohrung die ebenfalls verschlossen wird (Lötkolben draufhalten bis zugeschmolzen).

    Schade dass meine Deckel nicht einzeln erhältlich sind.
    Team Titanium

  16. #16
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    So einen Deckel benutzt DW: https://www.xxl-automotive.de/spezia...ngsgeraet?c=90
    Den habe ich auch schon mal benutzt, wenn man die Kette ordentlich spannt, ist das Teil dicht und Platz ist beim MX auch ausreichend vorhanden. Ich müsste nur noch prüfen, ob das vom Durchmesser her passt.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  17. #17

    Registriert seit
    16.10.2005
    Ort
    Mal NRW, mal München.
    Beiträge
    4.785
    Danke Dank erhalten 114 in 78 Posts  Bedankt 49
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    So einen Deckel benutzt DW: https://www.xxl-automotive.de/spezia...ngsgeraet?c=90
    Den habe ich auch schon mal benutzt, wenn man die Kette ordentlich spannt, ist das Teil dicht und Platz ist beim MX auch ausreichend vorhanden. Ich müsste nur noch prüfen, ob das vom Durchmesser her passt.
    In der Beschreibung steht: " Für Ausgleichsbehälter-Öffnungen bis max. Durchmesser: Ø 78 mm. "

    Der Miata/MX-5-Deckel hat einen Durchmesser von 70mm (Quelle: siehe unten)


    => müsste passen.

    Das von Itte erwähnte Motive-Product gibt es übrigens in 2 Versionen:
    - 0111 = Set aus Pumpbehälter+Miata-Adapter
    - 1111 = nur der Miata-Deckel (in der zugehörigen Produktbeschreibung auf der motive-Webpage wird auch der Durchmesser von 70mm erwähnt)

    Ich habe vor ca. 2 Jahren das Set 0111 aus USA importiert, weil es für 1111 nur sehr wenige Anbieter gab, die überhaupt nach
    Deutschland versenden wollten, und selbst dann nur zu unverschämten Portokosten von mehr als $50.
    Dank eines vernünftigen US-Anbieters war der vollzogene Import von 0111 dann günstiger als der zunächst angedachte Import von 1111

  18. #18

    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bielefeld, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    138
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Lightbulb

    Hat jemand bereits einen adäquaten Adapter für das Entlüften unserer MX-5 gefunden?

    Wenn nicht, wie würde es hiermit aussehen:

    https://www.ate-info.de/de/details/p...t-adapter---73

    Grüße

    Thomas

  19. #19

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    927
    Danke Dank erhalten 288 in 166 Posts  Bedankt 139
    Wie bereits geschrieben, bei dem Adapterset dass ich mir geholt habe sind alle Größen dabei (auch der für MX-5 passende).
    Link findet sich weiter oben.
    Ich wette das Set ist günstiger als der Preis auf Anfrage bei ATE
    Team Titanium

  20. #20

    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bielefeld, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    138
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Anbei der Link, wo man den Adapter käuflich erwerben kann:

    https://retromotion.com/p/ate-03-9302-0737-2

    @mimistbester

    ich habe bereits einen Entlüfter, ebenso das Adapterset, wobei der Adapter mit der Kette absolute "Grütze" ist.

    Welchen Link meinst Du denn? Du hattest zwei Links gepostet:

    Etwa den hier: https://www.ebay.de/itm/144950862546...SABEgJacfD_BwE

  21. #21

    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bielefeld, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    138
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Hallo Mimisbester,

    welches Set ist es denn nun, bei dem der passende Adapter für den MX-5 mit bei ist?

    https://www.atp-autoteile.de/de/prod...iABEgIiQfD_BwE

    Dieses Adapter-Set habe ich. Da passt leider keiner der Adapter auf den MX-5.

    https://www.ebay.de/itm/144950862546...SABEgJacfD_BwE

    Wenn es dieses Set sein sollte, welcher Adapter passt denn für den MX-5?

    Vielen Dank vorab für Deine Rückinfo.

    Grüße

    Thomas

  22. #22

    Registriert seit
    26.07.2017
    Ort
    59269
    Beiträge
    15
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Hallo,
    ich hatte das empfohlenen Adapterset bestellt. Leider ist da nichts passendes dabei.
    Kann mir jemand sagen ob der hier auch erwähnte ATE Adapter Nr. 73 https://retromotion.com/p/ate-03-9302-0737-2
    passt.

    Danke

  23. #23
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.463
    Danke Dank erhalten 170 in 128 Posts  Bedankt 126

    ATE #73 passt nicht bei NA / NB!

    Zitat Zitat von GuGl Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich hatte das empfohlenen Adapterset bestellt. Leider ist da nichts passendes dabei.
    Kann mir jemand sagen ob der hier auch erwähnte ATE Adapter Nr. 73 https://retromotion.com/p/ate-03-9302-0737-2
    passt.

    Danke

    Moin zusammen!

    Der ATE #73 Adapter passt nicht. Eben getestet. Ist minimal zu eng, aber auch mit Gewalt nicht dicht aufschraubbar. Schade...


    Grüße
    Christian

  24. #24

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    927
    Danke Dank erhalten 288 in 166 Posts  Bedankt 139
    Nachtrag: Das Adapterset welches beim Entlüftergerät dabei war finde ich derzeit nicht einzeln. Die Bezeichnung "Tepco 300118" führt immer zum Komplettset.
    Im Netz hab ich aber ähnliche Sets gefunden:
    https://stahl-faust.de/spezialwerkze...ungsgeraet-e20

    Generell würde ich behaupten ein Set aus Metalladaptern kostet ca 70.-€
    eine Kunststoffausführung ca 35-40.-€
    und ein einzelner Adapter bei Aliexpress ca 10.-€ (hierbei besteht aber die Gefahr dass er dann doch nicht passt)

    Im Übrigen biete ich jedem aus dem Kölner Raum (oder auch Ludwigshafen) an das Adapterset kostenlos auszuleihen. (Selbstabholung und zeitnahe Rückgabe vorausgesetzt! )
    Team Titanium

  25. #25
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.304
    Danke Dank erhalten 621 in 328 Posts  Bedankt 294
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    So einen Deckel benutzt DW: https://www.xxl-automotive.de/spezia...ngsgeraet?c=90
    Den habe ich auch schon mal benutzt, wenn man die Kette ordentlich spannt, ist das Teil dicht und Platz ist beim MX auch ausreichend vorhanden. Ich müsste nur noch prüfen, ob das vom Durchmesser her passt.
    Diesen Adapter habe ich gekauft und mittlerweile auch benutzt. Grundsätzlich wäre mir ein Adapter zum schrauben lieber, aber wenn man den ordentlich ansetzt funktioniert er gut.

    Als Tipp: Die Kette nicht unten um der Metallgehäuse legen, sondern direkt unter dem Ausgleichsbehälter durchziehen. Der Behälter steht auf zwei Stützen und man biegt ihn sonst durch und bekommt Undichtigkeiten am Übergang Behälter zum Gehäuse. Im schlimmsten Fall geht der Behälter kaputt.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  26. #26

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 40 in 28 Posts  Bedankt 126

    ATE #73 passt nicht bei NA / NB!

    Hallo, hatte mir dieses Set in der Bucht bestellt. Der mitgelieferte Adapter( klein ) passt schon mal
    am Kupplungs - Behälter.
    Hatte dann bei i.L. Motorsport einen originalen Deckel für den Brems - Behälter bestellt und diesen
    mit einem passenden Druckluftstutzen bestückt. Der Stutzen wurde selber hergestellt, sowas kann
    man aber auch in Netz kaufen.DSCN0992.jpg
    Werde das in Kürze mal ausprobieren und berichten.

    Gruß Lothar
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  27. #27
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.996
    Danke Dank erhalten 870 in 632 Posts  Bedankt 1.059
    Zitat Zitat von 280ZX Beitrag anzeigen
    Als Tipp: Die Kette nicht unten um der Metallgehäuse legen, sondern direkt unter dem Ausgleichsbehälter durchziehen. Der Behälter steht auf zwei Stützen und man biegt ihn sonst durch und bekommt Undichtigkeiten am Übergang Behälter zum Gehäuse. Im schlimmsten Fall geht der Behälter kaputt.
    Selber bin ich gut zurechtgekommen mit der Kette untenrum, also unterm HBZ durch.
    Man muss eben aufpassen, wie die Kette zum Liegen kommt.
    Es wird ja nur eine Seite per Gewinde gespannt, die andere muss dann eben dadurch Spannung bekommen, dass die Kette etwas wandern kann.
    Muss man eben die Kettenglieder so legen, dass es denkbar ist, dass der Zug auch auf der anderen Seite ankommt.

    Danke für den Tipp wegen Durchbiegung des Behälters und deshalb Kette nur unterm Behälter durch.
    Das würde ich mir dann das nächste Mal recht genau ansehen.
    Do what thou wilt.

  28. #28
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.041
    Danke Dank erhalten 377 in 236 Posts  Bedankt 143
    Zitat Zitat von V7 Sport Beitrag anzeigen
    Hatte dann bei i.L. Motorsport einen originalen Deckel für den Brems - Behälter bestellt und diesen
    mit einem passenden Druckluftstutzen bestückt. Der Stutzen wurde selber hergestellt, sowas kann
    man aber auch in Netz kaufen.
    Werde das in Kürze mal ausprobieren und berichten.
    Hab ich auch schon probiert, der originale Deckel hält aber nicht dicht. Dafür fehlt ne Dichtung. Ist bei mir direkt übergesuppt. Also beim Versuch ordentlich Tücher drunter legen.

  29. #29

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    927
    Danke Dank erhalten 288 in 166 Posts  Bedankt 139
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Hab ich auch schon probiert, der originale Deckel hält aber nicht dicht. Dafür fehlt ne Dichtung. Ist bei mir direkt übergesuppt. Also beim Versuch ordentlich Tücher drunter legen.
    Klar, man muss ja auch die Belüftungsbohrung dicht kriegen
    Je nachdem man wieviel Druck draufgibt ist das hoffnungslos!
    Geändert von mimisbester (21.02.2025 um 16:35 Uhr)
    Team Titanium

  30. #30

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    240
    Danke Dank erhalten 40 in 28 Posts  Bedankt 126

    ATE #73 passt nicht bei NA / NB!

    Hallo TristanL, im Anhang war noch ein Bild gepostet. Die Gummidichtung im Vordergrund
    muss natürlich in den Deckel.

    Gruß Lothar

  31. #31
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.041
    Danke Dank erhalten 377 in 236 Posts  Bedankt 143
    Zitat Zitat von mimisbester Beitrag anzeigen
    Klar, man muss ja auch die Belüftungsbohrung dicht kriegen
    Je nachdem man wieviel Druck draufgibt ist das hoffnungslos!
    Wäre mir neu, dass der Bremsbehälter ne Belüftung hat. Kenn ich nur vom Deckel der Kupplung.


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Habs mit solchen Deckeln aufgegeben. Suche mir in der Werkstatt immer nen Sklaven der Pumpen darf. So gehts auch und minimiert das Risiko, dass mir nen undichter Behälter den Lack ruiniert

  32. #32
    Administrator Avatar von Andreas
    Registriert seit
    30.03.2004
    Ort
    D-777..
    Beiträge
    25.299
    Danke Dank erhalten 318 in 115 Posts  Bedankt 26
    Die Kupplungsbehälter von NA-NBFL sind alle gleich, die Bremsflüssigkeitsbehälter nicht. Den Trick mit dem Deckel für den NB-Behälter und da einen Luftanschluß rein habe ich auch probiert, hat aber nicht funktioniert.

    Letztendlich habe ich immer einen Universaladapter mit Kette untenrum benutzt; für beides. Hats immer getan und ich musste nachher nur einen Deckel saubermachen.
    if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post;}

  33. #33

    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bielefeld, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    138
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Passender Adapt NA/NB/NB-FL er zum Bremsen entlüften

    Das Thema ist ja auch schon wieder fast ein Jahr her...

    Ich habe nach längerm Suchen einen Adapter gefunden, welcher wohl hält und dicht bleibt. Der hier sollte wohl passen:

    https://www.manotec.de/mcv-patentier...-95-98-04.html

    Ich selber habe ihn noch nicht ausprobiert, er sieht aber vertrauenswürdig aus. Sollte jemand diesen Adapter testen, bitte ich um promptes Feedback.

    Grüße

    Thomas


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Das Thema ist ja auch schon wieder fast ein Jahr her...

    Ich habe nach längerm Suchen einen Adapter gefunden, welcher wohl hält und dicht bleibt. Der hier sollte wohl passen:

    https://www.manotec.de/mcv-patentier...-95-98-04.html

    Ich selber habe ihn noch nicht ausprobiert, er sieht aber vertrauenswürdig aus. Sollte jemand diesen Adapter testen, bitte ich um promptes Feedback.

    Grüße

    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 17:16
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 14:15
  3. Adapter Öldruckgeber (NBFL)
    Von Sir Toby im Forum Technik Serie
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 19:05
  4. [NB⁄NBFL] (NB/FL) RH ad-cuprad 9x16et45 adapter (adapter?)
    Von memoires im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 00:20
  5. Airbag Adapter ??
    Von Marc_H im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.10.2002, 19:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •