Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 21 von 21
  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    TÜV stört sich am orangenen Standlicht

    Hallo zusammen,

    ich musste aufgrund aufgrund dessen, dass die bisherige Werkstatt zugemacht hat zu einem neuen TÜV-Prüfer.
    Der bemängelt jetzt das orangene Standlicht und die Seitenbegrenzungsleuchten meines Can-Miata.

    Ist das wirklich ein Grund, dass er durch den TÜV fliegt und was mach ich damit jetzt?

    Danke und viele Grüße
    Kiaro

  2. #2
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Ja, US Standlicht is afaik so nicht erlaubt. An der Seite einfach Leuchtmittel raus und vorne fürn TÜV EU Blinker einbauen. Bitte kein Pfusch a la Löcher für EU Standlicht in die US Blinker bohren, unbearbeitete US Blinker sind selten. Also lieber welche kaufen oder irgendwo leihen.

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Blinker-Standlichteinheiten

    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Ja, US Standlicht is afaik so nicht erlaubt. An der Seite einfach Leuchtmittel raus und vorne fürn TÜV EU Blinker einbauen. Bitte kein Pfusch a la Löcher für EU Standlicht in die US Blinker bohren, unbearbeitete US Blinker sind selten. Also lieber welche kaufen oder irgendwo leihen.
    Hmm, kann ich einfach EU-Standlicht-Blinker-Einheiten einsetzen ohne was an der Verkabelung ändern zu müssen? Das reine raus- und rein Schrauben der Einheiten ist ja nicht das Problem.

    Wie ist das denn mit den seitlichen Begrenzungsleuchten? Reicht es, wenn ich da einfach die Birnen raus mache?

  4. #4
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Zitat Zitat von Kiaro Beitrag anzeigen
    Hmm, kann ich einfach EU-Standlicht-Blinker-Einheiten einsetzen ohne was an der Verkabelung ändern zu müssen? Das reine raus- und rein Schrauben der Einheiten ist ja nicht das Problem.

    Wie ist das denn mit den seitlichen Begrenzungsleuchten? Reicht es, wenn ich da einfach die Birnen raus mache?
    Ja, wenn du EU Blinker mit Kabelbaum hast kannst du die einfach als Einheit tauschen. Mache ich auch so alle 2 Jahre beim Miata meiner Mutter. US hat Standlicht und Blinker ja auf eine Fassung, der EU Kabelbaum trennt das auf 2 Fassungen.

    Genau, einfach raus mit der Birne.

  5. #5

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Ja, wenn du EU Blinker mit Kabelbaum hast kannst du die einfach als Einheit tauschen. Mache ich auch so alle 2 Jahre beim Miata meiner Mutter. US hat Standlicht und Blinker ja auf eine Fassung, der EU Kabelbaum trennt das auf 2 Fassungen.

    Genau, einfach raus mit der Birne.
    Danke

    Interpretiere ich das richtig und da ist der Kabelbaum dran?

    https://www.ebay.de/itm/195436202686...3ABFBMtu2e6IRk

  6. #6
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Kabelbaum is dabei, der Blinker is jedoch auch im US Format. Sind alle Klarglas Aftermarket Optionen.
    Du brauchst sowas:
    IMG_2401.jpg

    IMG_2402.jpg
    (ist die umgebaute Pfusch Methode)

  7. #7

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Kabelbaum is dabei, der Blinker is jedoch auch im US Format. Sind alle Klarglas Aftermarket Optionen.
    Du brauchst sowas:
    IMG_2401.jpg

    IMG_2402.jpg
    (ist die umgebaute Pfusch Methode)
    Sorry, wenn ich blöde Fragen stelle, aber damit hab ich mich noch nie beschäftigt, dann ist das der Kabelsatz den ich brauche? Sofern ich keine kompletten Einheiten bekomme…

    https://www.ebay.de/itm/362869613027...Bk9SR8Cr-OiEZA

  8. #8
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Ja genau, das is der Kabelsatz. Findet man bei nem Schlachter auf Kleinanzeigen bestimmt günstiger.

  9. #9

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Ja genau, das is der Kabelsatz. Findet man bei nem Schlachter auf Kleinanzeigen bestimmt günstiger.
    Hmm, das heißt ich könnte auch den Kabelsatz kaufen und dann so einen Aftermarketsatz für die Pfuschlösung? Ich muss das jetzt ja in recht kurzer Zeit bis zur Wiedervorführung eine Lösung basteln… Oder sind die Aftermarketteile generell nicht TÜV-fähig?

  10. #10
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    942
    Danke Dank erhalten 331 in 208 Posts  Bedankt 125
    Die Teile haben kein E-Prüfzeichen, also nicht zulässig. Kommt drauf an, wie genau dein Prüfer sich das anguckt... wenn er sich aber schon an dem US Zeug stört, siehts wohl mies aus.

  11. #11

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Die Teile haben kein E-Prüfzeichen, also nicht zulässig. Kommt drauf an, wie genau dein Prüfer sich das anguckt... wenn er sich aber schon an dem US Zeug stört, siehts wohl mies aus.
    Schade, ich fürchte dann muss ich doch bei meinen eigenen Standlicht-Blinker-Einheiten pfuschen… Aktuell finde ich keine europäischen für einen bezahlbaren Preis…

  12. #12
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.546
    Danke Dank erhalten 762 in 559 Posts  Bedankt 897
    Man könnte ja auch jemanden suchen, der einem die Dinger leihweise überlässt.

    Wäre bei mir kein Problem, aber was weiß ich schon, wer wo wohnt und ob das dann Sinn macht.
    Do what thou wilt.

  13. #13

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    124
    Danke Dank erhalten 18 in 14 Posts  Bedankt 58
    Leuchtengehäuse gibt es hier:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...0080-223-22714

    Vielleicht geht bei Abholung auch noch was am Preis.

    Das größere Thema sehe ich beim Kabelsatz. Wobei ich da ehrlich gesagt auch eher schmerzfrei wäre, wenn es sich um eine "muss für die Vorführung funktionieren"-Lösung handelt.
    In meiner Vorstellung sind das dann direkt an die Leuchtmittel gelötete Kabel mit angecrimpten Zungen für den originalen Stecker. Aus Heißkleber bei gesteckten Verbindungen dann ein "Gegenstück" modelliert (die Kontaktzungen durch ein Stück Malerkrepp gesteckt, damit der Heißkleber nicht am Fahrzeugstecker kleben bleibt) und die Leuchtmittel auch mit Heißkleber im Gehäuse fixiert.

    Aber gut, sowas würde mir in dem Moment einfallen. Das empfehle ich natürlich niemandem und rate auch dringend davon ab, sowas zu tun.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  14. #14

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    Kabelsatz

    Zitat Zitat von physician Beitrag anzeigen
    Leuchtengehäuse gibt es hier:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...0080-223-22714

    Vielleicht geht bei Abholung auch noch was am Preis.

    Das größere Thema sehe ich beim Kabelsatz. Wobei ich da ehrlich gesagt auch eher schmerzfrei wäre, wenn es sich um eine "muss für die Vorführung funktionieren"-Lösung handelt.
    In meiner Vorstellung sind das dann direkt an die Leuchtmittel gelötete Kabel mit angecrimpten Zungen für den originalen Stecker. Aus Heißkleber bei gesteckten Verbindungen dann ein "Gegenstück" modelliert (die Kontaktzungen durch ein Stück Malerkrepp gesteckt, damit der Heißkleber nicht am Fahrzeugstecker kleben bleibt) und die Leuchtmittel auch mit Heißkleber im Gehäuse fixiert.

    Aber gut, sowas würde mir in dem Moment einfallen. Das empfehle ich natürlich niemandem und rate auch dringend davon ab, sowas zu tun.

    Beste Grüße
    Sebastian
    Das mit dem Kabelsatz irritiert mich jetzt - bei denen bei Kleinanzeigen sind doch die Kabel dran? Ich habe tatsächlich jemanden mit einem EU NA gefunden zum tauschen, aber muss ich da nicht einfach das Kabel am Stecker umstecken? Brauch ich dann doch noch separate Kabel?

  15. #15
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.546
    Danke Dank erhalten 762 in 559 Posts  Bedankt 897
    Naja, an den Leuchten muss eben rund 20cm Kabel mit dabei sein und der einzelne Stecker, ab dem dann miata und MX-5 halbwegs gleich sind.
    Sieh Dir noch mal die Fotos auf dieser Seite an, damit hast Du alles, was Du benötigst.
    Do what thou wilt.

  16. #16

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Naja, an den Leuchten muss eben rund 20cm Kabel mit dabei sein und der einzelne Stecker, ab dem dann miata und MX-5 halbwegs gleich sind.
    Sieh Dir noch mal die Fotos auf dieser Seite an, damit hast Du alles, was Du benötigst.
    Ich hatte deswegen gerade so bisschen doof gefragt weil ich den Miata jetzt nachher vom Autohaus hole und dann mal die Blinker ausbaue. Ich könnte dann heute Mittag zu einem Bekannten mit europäischen NA fahren und die Leuchten gegeneinander tauschen, aber er braucht dann mal meine aus dem Miata, stattdessen. Wenn ich dann noch einen Stecker abzwicken und tauschen muss funktioniert der Plan leider nicht. Daher die Frage, das wäre besser vorher zu wissen

  17. #17
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    7.546
    Danke Dank erhalten 762 in 559 Posts  Bedankt 897
    Lies Dir bitte nochmal aufmerksam durch, was Tristan geschrieben hat.
    Er hat nichts erzählt von Abzwicken, oder dass man Stecker umpfriemeln müsste.
    Alles, was Du wissen willst, wurde bereits erläutert. Man muss es nur lesen und verstehen.
    Do what thou wilt.

  18. #18

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Lies Dir bitte nochmal aufmerksam durch, was Tristan geschrieben hat.
    Er hat nichts erzählt von Abzwicken, oder dass man Stecker umpfriemeln müsste.
    Alles, was Du wissen willst, wurde bereits erläutert. Man muss es nur lesen und verstehen.
    Vielen lieben Dank euch! Dann wird es wohl wie geplant funktionieren und ich fahre nachher die europäischen Leihstandlichter gegen meine tauschen. Ich werde berichten

  19. #19

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von Kiaro Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank euch! Dann wird es wohl wie geplant funktionieren und ich fahre nachher die europäischen Leihstandlichter gegen meine tauschen. Ich werde berichten
    Danke für eure Hilfe, die europäischen sind drin für den TÜV

  20. #20

    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    60594
    Beiträge
    1.825
    Danke Dank erhalten 73 in 42 Posts  Bedankt 36
    Solltest Du hinten rote Begrenzungsleuchten haben, gefällt das manchen TÜV Prüfern auch nicht. Stichwort: Rotes Licht darf *nur* nach hinten abstrahlen....ja, so pingelige Prüfer gibts. Zufriedengestellt wurden sie dann mit abgeklebten roten Begrenzungsleuchten hinten...

  21. #21

    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    921
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von ricardo Beitrag anzeigen
    Solltest Du hinten rote Begrenzungsleuchten haben, gefällt das manchen TÜV Prüfern auch nicht. Stichwort: Rotes Licht darf *nur* nach hinten abstrahlen....ja, so pingelige Prüfer gibts. Zufriedengestellt wurden sie dann mit abgeklebten roten Begrenzungsleuchten hinten...
    Heute TÜV ohne Mängel mit europäischen Standlichteinheiten und ohne Seitenbegrenzungsleuchten . Ja, auch die roten hinten musste ich abklemmen, aber das ist ja zum Glück das kleinste Problem. Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) Ein Scheinwerfer hat nur "Standlicht"-Stärke
    Von Frankie1970 im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 11:14
  2. [NC/NCFL] (NC) Motorkontroll bzw. Störleuchte leuchtet ständig
    Von Sacha im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 10:42
  3. gelbes Standlicht beim Miata, dann kam der TÜV
    Von runningchief im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 11:45
  4. Batterie leert sich ständig / Hilfe ???
    Von MX5Berni im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •