Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2019
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Auto geht während Fahrt aus (Licht an)

    Hallo liebes Forum,

    ich fahre einen 95er NA. Da der Tüv vor der Tür stand bin ich nach dem Winterschlaf dieses Jahr kaum gefahren. Dann war es soweit dass ich mal wieder ein wenig fahren wollte.
    Nach ca. 30 Min Fahrt geht plötzlich die Drehzahlnadel hoch und runter. Das Batteriesymbol blinkt und der Motor geht aus. Konnte mich zum Glück auf einen Seitenstreifen retten. Dort springt das Auto auch wieder an, hab das Auto dann aber doch sicherheitshalber abschleppen lassen da ich nicht gerne auf Landstraßen liegen bleibe.
    Dann in der Werkstatt springt das Auto natürlich normal an. Auto bekommt Tüv ohne Mängel. Testfahrt ohne Probleme. Dann bekomme ich das Auto wieder, steig ein und bleib weniger als 10 Min wieder liegen.

    Nun war mir aufgefallen dass ich jeweils mit Licht gefahren bin. In der Werkstatt wurde ohne Licht gefahren. Also diesmal Licht ausgemacht und ohne Probleme die restlichen 20 km heimgefahren.

    Ich dachte vllt ist es die Lima. Der Werkstattmensch glaubt das eher nicht. Ich solle mal ein paar Fahrten mit Licht machen und sehen wann es auftritt. Jetzt bin ich Sonntags 30 Min durchs Dorf gefahren und er ist natürlich nicht ausgegangen. Bin aber natürlich auch eher langsam gefahren. Auf die Autobahn wollte ich meine Testfahrt nicht ausweiten.

    Hat jemand einen Tipp was ich (als Laie) testen könnte bzw. könnte es vllt doch die Lima sein nach der Beschreibung? Licht an, Drehzahlnadel schwankt, Batteriesymbol blinkt. Motor aus.

    Würde der Fehlerspeicher da was ausspucken?

    Vielen Dank schon mal!

    Gruß Dominik

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    376
    Danke Dank erhalten 114 in 63 Posts  Bedankt 113
    Hallo Dominik,

    eine Ferndiagnose ist immer schwer.
    Zuletzt gab es aber eben ähnlichen Fall, wenn ich das richtig erinnere.

    Schaue doch mal die Beiträge der letzten Zeit an, was da vom Betreff her halbwegs passt.

    Ich kann mir ein defektes Relais gut vorstellen, das eine kalte Lötstelle hat. Zumindest hatte ich das mal genauso bei einem Polo.

    Sicher werden aber noch andere Antworten kommen, die das ggf. besser “glaskugeln“ können. 😉

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  3. #3

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.522
    Danke Dank erhalten 178 in 136 Posts  Bedankt 182
    Ich würde als erstes die Massepunkte im Kofferraum, am PPF sowie im Motorraum prüfen
    Keine Sichtprüfung, sondern abschrauben, Kabelschuhe und Anschraubfläche auf Korrosion prüfen, gegebenenfalls reinigen, zusammenschrauben, mit Polfett oder Wachs gegen neue Korrosion schützen.

  4. #4

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    881
    Danke Dank erhalten 98 in 83 Posts  Bedankt 20
    Mein erster Blick würde jetzt auch mal der Batterie und ihren beiden Anschlüssen gelten. Ich nehme jetzt aber an, das hat die Werkstatt gemacht. Da das Problem nach einer längeren Standzeit auftrat,
    könnte es schon ein Kontaktproblem sein. War d a nicht mal was ähnliches ausgelöst durch das Zündschloss?

  5. #5
    Avatar von MRoadster
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    München
    Beiträge
    2.370
    Danke Dank erhalten 38 in 23 Posts  Bedankt 8
    Zitat Zitat von Tester Beitrag anzeigen
    War d a nicht mal was ähnliches ausgelöst durch das Zündschloss?
    Ja, es gab Fälle mit Wackelkontakten am Zündschloss, insbesondere wenn am Zündschlüssel noch ein Bund mit anderen Schlüsseln oder Anhängern dranhing. Durch das höhere Gewicht ist das dann mit der Zeit ausgeleiert und es kam zu sporadischen Aussetzern.
    Grüße, Mario

  6. #6

    Registriert seit
    26.06.2019
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Danke für die schnellen Antworten.
    Das Massekabel war wohl nicht mehr richtig fest und wurde wieder fest gemacht hat der aus der Werkstatt gesagt. Aber das hat das Problem wohl nicht gelöst. Ob die auch die Kontakte mal gereinigt haben weiß ich nicht.

    An meinem Schlüssel hängt nur eine Lederschlaufe. Kein weiterer Schlüssel.
    Aber danke für die Tipps. Das nehm ich alles mal mit. Irgendwie muss man ja anfangen
    Werde heute nochmal eine Fahrt machen und schauen ob er wieder ausgeht..

  7. #7

    Registriert seit
    26.06.2019
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Also meine gestrige Fahrt war "leider" ohne Ausfälle. Kurz ist mal die Drehzahl wieder abgesackt aber er ist nicht ausgegangen. Der Punkt dass es bisher nur passiert wenn das Licht an war, könnte da was technisches dahinterstehen oder eher nur Zufall?

    Sporadische Fehler sind echt die nervigsten.😢

  8. #8
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.035
    Danke Dank erhalten 878 in 639 Posts  Bedankt 1.071
    Mal ein Voltmeter anschließen und gucken, ob die Bordspannung ungewöhnlich weit absackt?
    Do what thou wilt.

  9. #9

    Registriert seit
    26.06.2019
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Guten Tag,

    leider ist das Problem noch nicht gelöst. Aber ich habe Neuigkeiten. Das Auto ist kürzlich wieder ausgegangen. Ich konnte es nicht direkt wieder starten, er hat gedreht aber er ging nicht an. Dann habe ich die Batterie gemessen, die war noch voll. Wieder eingestiegen und dann ging er an. Am nächsten Tag wollte ich wieder fahren, Auto ging normal an. Bin 4m rückwärts gefahren und er ist ausgegangen. Dann ging er aber nicht mehr an. Dreht und dreht und dreht und schafft es nicht anzugehen.
    Habe Fehler mit einer LED ausgelesen und Fehler 3 bekommen. Also habe ich einen Drehwinkelgeber organisiert und Auto in die Werkstatt geschleppt.

    Jetzt sagt der Mechaniker dort "Nee, der Verteiler ist es nicht. Er macht ja den Funken. Der bekommt kein Sprit" - "Aber er hat doch den Fehler angezeigt" - "Irren ist menschlich"

    Ahja, danke. Er hatte merklich kein Interesse mit mir darüber zu diskutieren. Nach meiner Recherche kann der CAS trotzdem defekt sein auch wenn ein Funke erzeugt wird.

    Hat irgendjemand eine Meinung dazu die ich dem Mechaniker noch mitteilen könnte? Verstehe nicht warum er nicht einfach das Teil austauscht und man da weiter sieht. Immerhin habe ich das Teil ja schon gekauft.

    Danke schon mal.

  10. #10

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.522
    Danke Dank erhalten 178 in 136 Posts  Bedankt 182
    Zitat Zitat von wOOzi Beitrag anzeigen
    Jetzt sagt der Mechaniker dort "Nee, der Verteiler ist es nicht. Er macht ja den Funken. Der bekommt kein Sprit" - "Aber er hat doch den Fehler angezeigt" - "Irren ist menschlich"
    Starthilfespray / Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen.
    Springt er kurz an - - > Kraftstoffversorgung prüfen
    Springt er nicht an - - > Zündsystem prüfen

  11. #11

    Registriert seit
    26.06.2019
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Genau das hatte der ADAC direkt probiert. Ist nicht angegangen.

  12. #12

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    881
    Danke Dank erhalten 98 in 83 Posts  Bedankt 20
    Schwierig, wenn der nicht mit Dir diskutieren will. Gibt´s den einen klaren Befund, dass kein Sprit ankommt?
    Falls nein, könntest Du den Mechaniker "bitten" konkret zu testen, ob das wirklich so ist.

    Wie schon geschrieben, sollte er dann ja mit Starthilfespray wenigstens mal kurz anlaufen. Bei meinem NA war die
    Benzinpumpe defekt, der holperte mit Spray, ohne war gar nix.

  13. #13

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    376
    Danke Dank erhalten 114 in 63 Posts  Bedankt 113
    Zitat Zitat von wOOzi Beitrag anzeigen
    Verstehe nicht warum er nicht einfach das Teil austauscht und man da weiter sieht. Immerhin habe ich das Teil ja schon gekauft.

    Danke schon mal.
    Das dürfte an der unhandlichen Einbauposition liegen, kann ich mir vorstellen.
    Ohne Anleitung "findet" sich das nicht so leicht.

    Hättest Du eine Gelegenheit das sonst auch selbst zu machen?

    Bin nicht sicher inwiefern sich eine halbwegs taugliche Einstellung beim Wechsel vom alten auf den neuen Geber übertragen lässt ... Das könnte schlimmstenfalls der Knackpunkt werden.
    Davon ab hilft ein Faden am Werkzeug, damit es nicht komplett verschwindet - wenn's dich die Enge mal aus den Fingern gleitet.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  14. #14

    Registriert seit
    26.06.2019
    Beiträge
    11
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Ne einen richtigen Befund habe ich da nicht rausgehört. Nur Vermutungen. Das Gespräch war dann auch beendet mit den Worten "ich meld mich". Mhhhh

    Dachte mir auch schon vllt scheut er sich vor dem Wechsel des Gebers da man dann ja mit Zündpistole den Zündzeitpunkt wieder einstellen muss. Ich habe dazu einiges gelesen aber selbst könnte ich es nicht

  15. #15

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    881
    Danke Dank erhalten 98 in 83 Posts  Bedankt 20
    Zitat Zitat von wOOzi Beitrag anzeigen
    Ne einen richtigen Befund habe ich da nicht rausgehört. Nur Vermutungen. Das Gespräch war dann auch beendet mit den Worten "ich meld mich". Mhhhh

    Dachte mir auch schon vllt scheut er sich vor dem Wechsel des Gebers da man dann ja mit Zündpistole den Zündzeitpunkt wieder einstellen muss. Ich habe dazu einiges gelesen aber selbst könnte ich es nicht
    Ist nicht wirklich schwer, aber Fingerakrobatik.

  16. #16

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.287
    Danke Dank erhalten 579 in 347 Posts  Bedankt 649
    Hier:

    https://mx-5.de/forum/showthread.php...Drehzahlabfall



    Ich habe die Ursache auch noch nicht gefunden.
    Quer ist mehr.

  17. #17
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.035
    Danke Dank erhalten 878 in 639 Posts  Bedankt 1.071
    Zitat Zitat von wOOzi Beitrag anzeigen
    Hallo liebes Forum,

    ich fahre einen 95er NA.
    In diesem Falle könnte die Info weiterhelfen, ob 1.6 oder 1.8.

    Die Drehwinkelgeber sind anders aufgebaut und die ausgeworfenen Fehlercodes möglicherweise auch.
    Sagt zumindest er hier: https://www.rivercityroad.com/garage/cas.htm

    Der 1.6er hat ein gesondertes Zündgerät. Während der 1.8er sowohl Zündung als auch Einspritzung über ein einziges Steuergerät bereitstellt.
    Könnte also beim 1.6er durchaus passieren, dass der DWG ein unsauberes Signal produziert, das nur von einem der beiden Steuergeräte verstanden wird.
    Theoretisch.

    Was mich an der bisherigen Fehlersuche etwas stört:
    Zuerst ging die Suche nach der Ursache Licht an / Licht aus.
    Jetzt schießt man sich auf den DWG ein.

    Würde mich natürlich freuen, wenn sich das Problem damit lösen ließe. Aber richtig logisch ist das doch alles nicht, oder?
    Do what thou wilt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 10:00
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 07:32
  3. Wagen geht während der Fahrt aus ...
    Von Silverstorm im Forum Technik Serie
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 23:19
  4. NA: Motor geht während der Fahrt aus
    Von Com_Raphaezer im Forum Technik Serie
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 12:18
  5. Motor geht während der Fahrt aus!
    Von robert5865 im Forum Technik Serie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.12.2001, 21:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •