Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0

    Temperaturprobleme - Nur defekte Anzeige?

    Hallo,

    ich habe alle alten Threads zum Thema Motortemperatur und Temperaturanzeige durchgesehen und komme nicht weiter.

    Bei meinem 94er 1.8 haben wir, nachdem die Wasserpumpe plötzlich kaputtging, folgendes erneuert:
    - Wasserpumpe
    - Thermostat (schon 2x)
    - Temperaturfühler für Anzeige
    - Wasserschläuche (Silikonschläuche von IL)
    - Kühler
    - Kühlwasser

    Der Gedanke war: wo man schon mal dabei ist, gleich die ganze Kühlung auf Vordermann zu bringen. Alles vom Meister in meiner Oldtimer-Werkstatt gemacht worden.

    Danach war erst einmal alles OK, die Nadel der Temperaturanzeige blieb in der Mitte. Seit Kurzem hat sich das geändert und die Nadel geht nach ca. 15-20 Minuten Fahrt auch während der Fahrt über die Mitte und zwar ungefähr auf die Hälfte zwischen Mitte und "H". Das hat sie früher nicht gemacht - höchstens mal nach langer Fahrt an der Ampel und bei 30° Außentemperatur.

    Wir haben jetzt das Thermostat getauscht und direkt im Kühler gemessen:

    - Kühlwasser geht auf 95°, bevor der Lüfter anspringt
    - Mit laufendem Lüfter geht die Temperatur auf 80° runter
    - Die Temperaturanzeige ist bei 95° im Kühler ungefähr auf der Hälfte zwischen Mitte und "H"
    - Die Temperaturanzeige ist schon bei 60 ° in der Mitte
    - Heizung wird schnell warm = keine Durchlaufprobleme?
    - Thermostat wurde mehrfach gewechselt und funktioniert laut Wasserkocher-Test
    - Temperaturfühler wurde gewechselt, ohne Effekt

    Wir sind jetzt mit unserem Latein am Ende. Woran kann es noch liegen? Ist es normal, dass der Lüfter erst bei 95° anspringt? Ist es normal, dass die Temperaturanzeige schon so früh in die Mitte geht?

    Ggf. hat jemand von euch eine Idee, was man noch versuchen kann. Vielen Dank schonmal und falls Infos fehlen, gerne fragen.

    Grüße

    Achso: Vorne ist alles Standard, kein Nummernschild im Maul und kein Lochblech o.ä.

  2. #2

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    902
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    Wasserpumpe kaputt, ggf. überhitzt - Kopfdichtung? Wurde das geprüft? Past jetzt zeitlich nicht so zum Symptom, aber manchmal geben sich merkwürdige Dinge die Hand.

    Was wurde denn beim auf Vordermann-bringen des Kühlsystems genau gemacht. Teile getauscht und...?

  3. #3
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.357
    Danke Dank erhalten 204 in 140 Posts  Bedankt 816
    Du könntest den Thermostat-Einsatz auch mal ganz entfernen, um sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt.

    Wenn der Motor dann trotz garantiert geöffnetem großem Kreislauf schnell warm / zu warm wird, dann weißt Du dass es definitiv nicht am Thermostaten liegt.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  4. #4

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von Tester Beitrag anzeigen
    Wasserpumpe kaputt, ggf. überhitzt - Kopfdichtung? Wurde das geprüft? Past jetzt zeitlich nicht so zum Symptom, aber manchmal geben sich merkwürdige Dinge die Hand.

    Was wurde denn beim auf Vordermann-bringen des Kühlsystems genau gemacht. Teile getauscht und...?
    Nein, glaube die Kopfdichtung wurde nicht überprüft, würde sich ein Problem damit nicht auch anders äußern? Die Wasserpumpe ist neu, aber naja man weiß nie.. Soweit ich weiß wurden die genannten Teile getauscht und das System gespült und neu befüllt, mehr wüsste ich jetzt nicht.

    Was das Thermostat angeht bin ich mir recht sicher, dass es daran nicht liegt aber probieren werde ich es.

  5. #5

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    902
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    Dem Tipp mit dem Thermostat kannst du doch leicht nachgehen, ich hatte schon ein neues mit Macke.

    https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...-91c-1301/3081

    Bei Wasserpumpen ......gelöstets Flügeklrad? Weiß ncht , ob das beim mx-5 Thema ist.
    Geändert von Tester (27.05.2025 um 07:23 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    833
    Danke Dank erhalten 133 in 89 Posts  Bedankt 10
    Moin,

    Auch die Wapu müsste man extern sichten können - Riemen runter, von Hand drehen, Schlauch ab, fließt da was ?

    Schöne Grüße,

    Carsten

  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    51149
    Beiträge
    958
    Danke Dank erhalten 299 in 172 Posts  Bedankt 145
    Moin,

    in meinen Augen ist von der Kühlungsseite alles in Ordnung!
    Lüfter springt bei 96C normalerweise an, korrekt!

    Was ich hier vermute ist dass die Kombination "Anzeige" - "Sensor" nicht mehr in ihren Parametern funktioniert.
    Entweder gibt der Sensor falsche Widerstandswerte aus oder auf der Strecke zum Sensor gibt es Übergangswiderstände (Stecker), oder die Anzeige selbst ist fehlerhaft (Nadel verschoben etc.).
    Man könnte am Stecker zum Kombiinstrument die eingehenden Widerstandswerte messen und mit einer Tabelle für einen üblichen NTC vergleichen oder man speist am Sensor mit einer Widerstandsdekade vorgegebene Werte ein und schaut was die Anzeige macht.
    Team Titanium

  8. #8

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0
    OK, also Wasserpumpe, Thermostat und Kopfdichtung prüfen. Melde mich, wenn ich dazu was neues weiß.

    Ich bin auch ein bisschen der Meinung, dass es ggf. nur an der Anzeige liegt. Er kocht ja nicht oder stinkt.. auch nach der letzten längeren Fahrt.

    Welche Temperaturschalter und Fühler gibt es denn? Ich weiß von:
    - Temperaturschalter für Lüfter (https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...hwarz-91c-1301 bei mir ist der Originale vom 1.8 noch drin. Der Lüfter springt an und wohl auch bei ca. 95° zur richtigen Zeit)
    - Temperaturfühler für Anzeige (https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...e-na-1305/3081)
    - bei IL Motorsport gibt es noch einen Fühler für das Steuergerät... (https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...hler-1304/3081) ist das eine weitere Fehlerquelle? Den haben wir nicht geprüft bisher soweit ich weiß.

    Das Messen der Widerstände am Stecker vom Kombiinstrument traue ich mir nicht zu, spreche mal mit der Werkstatt.

  9. #9

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    902
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    Wie lange lief das denn nach der Reparatur normal?

  10. #10

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0
    So ca. 3 Monate. Bin aber wenig gefahren als es kälter war.. in der Zeit max. 10 Fahrten insgesamt jeweils zwischen 15 min und 1 Stunde lang würde ich schätzen.

  11. #11
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.080
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.088
    Zitat Zitat von PhilEick Beitrag anzeigen
    Welche Temperaturschalter und Fühler gibt es denn? Ich weiß von:
    - Temperaturschalter für Lüfter (https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...hwarz-91c-1301 bei mir ist der Originale vom 1.8 noch drin. Der Lüfter springt an und wohl auch bei ca. 95° zur richtigen Zeit)
    Nope, den Fühler gibt es nur beim 1.6er. Sofern bei Deinem 1.8er alles original ist ...


    Zitat Zitat von PhilEick Beitrag anzeigen
    - Temperaturfühler für Anzeige (https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...e-na-1305/3081)
    - bei IL Motorsport gibt es noch einen Fühler für das Steuergerät... (https://www.ilmotorsport.de/de/mx-5-...hler-1304/3081) ist das eine weitere Fehlerquelle? Den haben wir nicht geprüft bisher soweit ich weiß.
    Beim 1.8er entscheidet das Steuergerät, wann der Lüfter läuft. Insofern ist da der zuletzt genannte Sensor mit verantwortlich.
    Aber aus dem bisherigen Verlauf habe ich entnommen, dass der Lüfter scheinbar richtig schaltet, demnach sollte der Sensor in Ordnung sein.

    Die Anzeige hat nen einpoligen Sensor, dessen Widerstandswerte gegen Masse gemessen werden sollten.
    Während das Steuergerät einen zweipoligen Sensor hat.
    Leider sind die Widerstandswerte für verschiedene Temperaturen unterschiedlich, die Sensoren haben verschiedene Kurven.
    Ein paar Referenzwerte wären im "Jetzt helfe ich mir selbst" zu finden. Alternativ, vielleicht hilft das hier weiter:
    https://www.miataturbo.net/megasquir...-values-74383/

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  12. #12

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0
    Hm spannend. Ich hatte es so verstanden, dass bei meinem drei "Geräte" in Betracht kommen, also ein Schalter für den Lüfter und zwei Fühler für Anzeige und Steuergerät. Könnte es sein, dass mein früher 1.8er (94er und altes Armaturenbrett) da Besonderheiten hat? Vielleicht habe ich das ja auch falsch verstanden.

    Das Buch habe ich und schaue mal nach. Gegen Masse messen klingt jetzt nach weniger Aufwand, als das Kombiinstrument zu zerlegen.

    Mich würde auch interessieren, wie sich andere 1.8er so temperaturmäßig verhalten. Ist es normal, dass die Anzeige binnen weniger Minuten in die Mitte geht, er also schnell warm wird und dann auch bald im Stand der Lüfter anspringen muss?

  13. #13
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.080
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.088
    Der Lüfterschalter sitzt im Deckel des Thermostatgehäuses, üblicherweise eben nur beim 1.6er. Beim 1.8er sehen Gehäuse und Deckel anders aus.
    Das Thermostatgehäuse findet man, indem man den oberen dicken Kühlerschlauch zum Motor hin verfolgt.

    Hier mal ein 1.6er, da sieht man deutlich den Thermoschalter oben im Thermostatgehäuse:
    https://www.youtube.com/watch?v=wSR7CB1eOsA

    Und hier wäre der 1.8er abgebildet ("Stock water neck"):
    https://revlimiter.net/blog/2017/09/...oute-shootout/

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  14. #14

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0
    Ja, hast absolut recht. Am Thermostatgehäuse hat meiner so etwas nicht. Also hat meiner hinten zwei Fühler, einen für die Anzeige mit 1-Pol und einen für das Steuergerät mit 2-Pol.

  15. #15
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Zitat Zitat von PhilEick Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, dass mein früher 1.8er (94er und altes Armaturenbrett) da Besonderheiten hat?
    Nein, die 1.8er haben alle den senkrechten Thermostaten.
    Der Motor wird sehr schnell warm, Lüfter läuft auch schon mal im Stand.

    Um bei unserem die Nadel aus der Mitte zu bringen, müsste ich auf der BAB nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt in einen Stau kommen, Pässe fahren oder auf die Rennstrecke. Da tut sich im Alltag gar nichts.
    Jörg (Kürschrauber)

  16. #16

    Registriert seit
    29.07.2023
    Ort
    D-47533.
    Beiträge
    266
    Danke Dank erhalten 49 in 33 Posts  Bedankt 141

    Temperaturprobleme - Nur defekte Anzeige?

    Da der MX schon über 30 Jahre alt ist, kann es auch nicht schaden mal einen
    Blick in `s Streuergerät zu werfen. Thema : Kondensatoren.

    Gruß Lothar

  17. #17

    Registriert seit
    02.06.2021
    Beiträge
    16
    Danke Dank erhalten 3 in 3 Posts  Bedankt 0
    Kurzes Update: Es wurden jetzt beide Temperaturfühler also der für die Anzeige und der für das Steuergerät getauscht. Das System nochmal gespült und neu befüllt. Jetzt bleibt er bei der Fahrt (ca.) in der Mitte, teilweise ein paar Millimeter drüber. Im Stand an der Ampel geht er etwas hoch, dann bei der Fahrt aber wieder runter. Ich mein, dass ich so fahren kann. An der Kühlleistung müsste alles in Ordnung sein. Wir haben schließlich praktisch alles gecheckt und erneuert. Warum er leicht über die Mitte geht, weiß ich nicht. Vielleicht ist die Nadel nicht richtig zentriert oder es stimmt was anderes nicht. Meine aber, das kann sich nur noch auf die Anzeige beziehen und eben nicht auf die Kühlleistung.

    Danke für Euren Input!

Ähnliche Themen

  1. (NA)Temperaturprobleme
    Von Tim_Fehrenz im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 10:13
  2. Temperaturprobleme
    Von Alsch im Forum Technik Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 12:45
  3. Temperaturprobleme zum xxx ten mal
    Von mshn im Forum Technik Serie
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 21:36
  4. Temperaturprobleme auf der AB
    Von Zitterbacke im Forum Technik Serie
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 12:16
  5. Ventilklappern UND Temperaturprobleme
    Von REiner im Forum Technik Serie
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.06.2002, 08:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •