Hallo,
ich habe alle alten Threads zum Thema Motortemperatur und Temperaturanzeige durchgesehen und komme nicht weiter.
Bei meinem 94er 1.8 haben wir, nachdem die Wasserpumpe plötzlich kaputtging, folgendes erneuert:
- Wasserpumpe
- Thermostat (schon 2x)
- Temperaturfühler für Anzeige
- Wasserschläuche (Silikonschläuche von IL)
- Kühler
- Kühlwasser
Der Gedanke war: wo man schon mal dabei ist, gleich die ganze Kühlung auf Vordermann zu bringen. Alles vom Meister in meiner Oldtimer-Werkstatt gemacht worden.
Danach war erst einmal alles OK, die Nadel der Temperaturanzeige blieb in der Mitte. Seit Kurzem hat sich das geändert und die Nadel geht nach ca. 15-20 Minuten Fahrt auch während der Fahrt über die Mitte und zwar ungefähr auf die Hälfte zwischen Mitte und "H". Das hat sie früher nicht gemacht - höchstens mal nach langer Fahrt an der Ampel und bei 30° Außentemperatur.
Wir haben jetzt das Thermostat getauscht und direkt im Kühler gemessen:
- Kühlwasser geht auf 95°, bevor der Lüfter anspringt
- Mit laufendem Lüfter geht die Temperatur auf 80° runter
- Die Temperaturanzeige ist bei 95° im Kühler ungefähr auf der Hälfte zwischen Mitte und "H"
- Die Temperaturanzeige ist schon bei 60 ° in der Mitte
- Heizung wird schnell warm = keine Durchlaufprobleme?
- Thermostat wurde mehrfach gewechselt und funktioniert laut Wasserkocher-Test
- Temperaturfühler wurde gewechselt, ohne Effekt
Wir sind jetzt mit unserem Latein am Ende. Woran kann es noch liegen? Ist es normal, dass der Lüfter erst bei 95° anspringt? Ist es normal, dass die Temperaturanzeige schon so früh in die Mitte geht?
Ggf. hat jemand von euch eine Idee, was man noch versuchen kann. Vielen Dank schonmal und falls Infos fehlen, gerne fragen.
Grüße
Achso: Vorne ist alles Standard, kein Nummernschild im Maul und kein Lochblech o.ä.