Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 39 von 39
  1. #1

    Registriert seit
    25.04.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Hi,

    einer meiner Scheinwerfer von meinem NB-FL ist leider etwas trüb geworden von innen.

    Gibts ne Möglichkeit diesen zu reinigen ?

    Gruß,
    S.

  2. #2

    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Schwerte, NRW.
    Beiträge
    72
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Also wenns von innen ist, dann vermutlich nur auf die gleiche Art wie beim "Scheinwerfer schwarz lackieren".
    Also ausbauen, in den Backofen, öffnen, reinigen und wieder zurück...

  3. #3

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Von Innen trüb???
    Nicht evtl. von Aussen einen leichten Gelb-Bräunlichen Stich - Klare Scheibe geht so langsam verloren-vergilbt so langsam??
    Dann Scheinwerfer raus, mit 1500er Wasserschleifpapier die Scheibe solange mit ordentlich Wasser schleifen bis dieser Belag vollkommen entfernt ist. Danach ist deine Scheibe komplett mattgeschliffen. Jetzt mit Schleifpolitur anschließend Hochglanzpolitur und evtl. einer Poliermaschine das ganze wieder langsam und mit viel Zeiteinsatz auf Hochglanz Polieren. Dauert echt lange, funktioniert aber ganz gut, sieht aus wie neu!

    Gruß

  4. #4

    Registriert seit
    25.04.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Super!

    Gelb-Bräunlicher Stich das wars Habs einfach mit Lackreiniger und Poliermaschine gelöst

    Danke!

  5. #5

    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    HoWi-town in Unna, NRW.
    Beiträge
    346
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Bei mir ist das Ganze auch vorhanden...
    Sieht aber eigentlich echt so aus, als wäre das von Innen...
    Mittlerweile hab ich mich einfach damit abgefunden...

    Vorm Aufbacken und lackieren fürchte ich mich nun bereits 5,5Jahre!!!

  6. #6

    Registriert seit
    12.01.2005
    Ort
    Berlin, Berlin, D.
    Beiträge
    12
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen


    DANKE, Super Tip, das mit dem Lackreiniger.

    Bei meinem MX (NBFL 2002) sahen die Scheinwerfer auch nicht mehr so richtig gut aus.
    Dachte auch der Belag sei innen.

    Hatte mich bisher nicht so richtig getraut die Scheinwerfer "aufzubacken"

    Nach der Behandlung mit Sonax Lackreiniger, und anschließender Politur sehen sie fast wieder aus wie neu.

  7. #7

    Registriert seit
    07.05.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    70
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Aha! Mit Sonax Lackreiniger hat das funktioniert? Obwohl ja eigentlich für Lack gemacht das Zeug. Keine Schäden auf Kunststoff? Das werde ich dann mal ebenfalls ausprobieren. Was für eine Politur hast du anschließend benutzt? Gruß, 1,9

  8. #8

    Registriert seit
    12.01.2005
    Ort
    Berlin, Berlin, D.
    Beiträge
    12
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen


    Kunststoffpolitur von Meguiars (PlastX)

  9. #9

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Die Scheinwerfer meines NB von 1998 sahen so aus - obere Hälfte/Drittel trüb, Steinschläge, viele feine und einige deutliche Kratzer. Am meisten störte mich eindeutig die Trübung:





    Kleine Fläche mittig poliert:



    Komplett poliert:



    Rechte Seite vorher:



    Rechte Seite nachher:



    Alles nur durch Reiben von Hand mit Geschirrtuch und Meguiar's PlastX.
    Die Trübung war nach ein paar Bewegungen weg. Für die vielen Pickelchen durch Steinschläge und grobe Kratzer reicht es nicht ganz. Vielleicht mit Poliermaschine...

    Ich hatte keine Lust auf die hier oft beschriebenen "Aktionen" mit Nassschleifen, Polieren, Versiegeln etc., von denen ich nicht weiß, ob ich's nicht noch schlimmer mache - und mich schon nach neuen Scheinwerfern umgesehen.
    Bei PlastX hatte ich eigentlich nicht wirklich mit einem Erfolg gerechnet.
    Das deutlich sichtbare Ergebnis - bei dem geringen Aufwand und annehmbaren Kosten - hat mich sehr überrascht.

  10. #10

    Registriert seit
    06.11.2011
    Ort
    PF, BW.
    Beiträge
    583
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Sieht echt super aus das Ergebnis!

    Wenn auf der Windschutzscheibe feine Kratzer sind, kann man das auch damit behandeln oder dann doch lieber ne spezielle Glaspolitur?
    Geht jetzt nicht um meinen NB aber um den FL meines Cousins...

  11. #11

    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    HoWi-town in Unna, NRW.
    Beiträge
    346
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Versuch macht klug...
    Zur Not würd ich es da mal mit lackreiniger versuchen...
    Damit bekommst du auf jeden Fall die Schleifspuren der Wischer weg!!!

  12. #12

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Für die Windschutzscheibe empfielt sich Zahnpaste (wenn möglich weiße ohne diese Streifen) und ne Poliermaschine!

  13. #13

    Registriert seit
    06.11.2011
    Ort
    PF, BW.
    Beiträge
    583
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    >Für die Windschutzscheibe empfielt sich Zahnpaste (wenn
    >möglich weiße ohne diese Streifen) und ne Poliermaschine!

    Dein Ernst?

  14. #14

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Ja klar-mein Ernst!
    In Zahnpaste befinden sich extrem viele und sehr harte Schleifpartikel (zur Zahnreinigung). Mit Zahnpaste bekommt man ganz schön was weg. Auf Lack mit Vorsicht zu Genießen (evtl. Kratzerbildung). Auf Glas jedoch Problemlos anwendbar.

    Ohne Blöd!!!!!!!!!!

  15. #15

    Registriert seit
    06.11.2011
    Ort
    PF, BW.
    Beiträge
    583
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    >Ja klar-mein Ernst!
    >In Zahnpaste befinden sich extrem viele und sehr harte
    >Schleifpartikel (zur Zahnreinigung). Mit Zahnpaste bekommt man
    >ganz schön was weg. Auf Lack mit Vorsicht zu Genießen (evtl.
    >Kratzerbildung). Auf Glas jedoch Problemlos anwendbar.
    >
    >Ohne Blöd!!!!!!!!!!

    Ja, dass das ein guter Reiniger für diverse Sachen ist, weiß ich.
    Vielleicht wäre dann ja so eine ExtraWhite oder sowas besonders gut...so ne richtig üble, die man auch bei den Zähnen nicht dauerhaft anwenden sollte, da sie so viele Schleifpartikel enthält..!?

    Schonmal bei den Scheinwerfern probiert? Würde ja zum Fred passen..
    Zumal der Kunststoff ja nochmal weicher als das Glas der Windschutzscheibe ist.

  16. #16

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Auf den Polycarbonat Scheinwerferscheiben hab ich es noch nicht probiert, dürfte aber kein Problem sein. Auf Glas funktioniert es prima!

  17. #17

    Registriert seit
    23.09.2005
    Ort
    D-21217
    Beiträge
    548
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 5

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Moin,

    ich habe vorgestern von Sonax den KratzerEntferner NANO PRO ausprobiert, hat auch gut geklappt.

    Bei meinem Autozubehörhändler war PlastX nicht verfügbar, deshalb habe ich mich für das Alternativprodukt entschieden.

    Fotos habe ich auch gemacht, werde ich bei Gelegenheit posten.

    Gruß

    RollerRalf

  18. #18

    Registriert seit
    23.09.2005
    Ort
    D-21217
    Beiträge
    548
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 5

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Moin,

    ich habe vorgestern von Sonax den KratzerEntferner NANO PRO ausprobiert, hat auch gut geklappt.

    Bei meinem Autozubehörhändler war PlastX nicht verfügbar, deshalb habe ich mich für das Alternativprodukt entschieden.

    Fotos habe ich auch gemacht, werde ich bei Gelegenheit posten.

    Gruß

    RollerRalf

  19. #19

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Auch meine Lichter sind mittlerweile etwas gelb (Baujahr 2003), und ich hab nun in der Bucht dieses PlastX bestellt, 12,90€ inkl. Porto. Ich bin gespannt...

  20. #20

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Auch meine Lichter sind mittlerweile etwas gelb (Baujahr 2003), und ich hab nun in der Bucht dieses PlastX bestellt, 12,90€ inkl. Porto. Ich bin gespannt...

  21. #21

    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Hamburg.
    Beiträge
    155
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Geilomat!!! Das Zeug wirkt Wunder, ich hätte es nicht geglaubt. Danke für den Tipp!

  22. #22

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: (NB-FL) Scheinwerfer reinigen

    Edit:

    Nach rund einem Jahr im Freien waren die Scheinwerfer wieder wie im Jahr davor, oberes Drittel milchig. Nach "Aufpolieren" mit PlastX wieder wie neu, aber man muss es wohl jährlich wiederholen.

    Sollte bei dem geringen Aufwand kein Problem sein.

  23. #23

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    So, nach gut 10 Jahren mal wieder in dieses Forum gestolpert, lasse ich eine "Langzeitrückmeldung" da:

    Originale Kunststoff- Scheinwerfer meines 98er NB werden immer noch 1-2x im Jahr mit PlastX aufpoliert. Mit Geschirrtuch wie gehabt, ohne nachträglich Versiegeln o.ä. Funktioniert gegen die Trübung nach wie vor einwandfrei.
    Es kommt mir lediglich etwas mühsamer vor, also mehr Ausdauer und/ oder Druck ist nötig. Evt. wurde die Zusammensetzung von PlastX verändert / entschärft.

    Die Autosol (Dursol) Acrylglaspolitur würde ich mal probieren, ob es damit leichter geht.
    Oder kann jemand etwas empfehlen? Womöglich gibt es mittlerweile DAS ultimative Mittel...

  24. #24
    Avatar von winterschlurre
    Registriert seit
    18.10.2020
    Ort
    59229-D
    Beiträge
    411
    Danke Dank erhalten 113 in 74 Posts  Bedankt 36
    What if Miata really is the answer?

  25. #25

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    Ok, auch eine Idee - das Intervall zu verlängern. Super, danke.

  26. #26

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    885
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 20
    Wenn du die ganzen Mittelchen kostenmäßig über die Jahre rechnest, wäre eine Alternative:

    Die Angel immer mal ins Wasser halten, Scheinwerfer gibt´s ab und an günstig.

  27. #27

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    Hm, PlastX ist da ein schlechtes Beispiel. Erste, alte Flasche hielt gut 9 Jahre (bei mehreren Fahrzeugen), war nicht mal voll. Mich nervt nun die neue, wie gesagt, die scheint nicht mehr wie früher zu funktionieren. Und für mich ist eher Zeit / Ergebnis wertvoll. Aber richtig ist: die vielen Mittelchen, Polituren etc., die man sonst so kauft und als Schrott wegwirft, DIE Fehlkäufe sind in der Summe teuer.

    Scheinwerfer hätte ich am liebsten aus Glas, aber keinen Nerv auf den Umbau auf Facelift. Meines Wissens bisher die einzige Option. Falls jemand von anderen, passenden statt vom NB Fl weiß, her damit.
    Den Vorteil anderer Gebrauchter aus Plastik.. ich weiß nicht. Meine sind top in Schuss, auch hinsichtlich Macken. Selbst wenn die Gebrauchten beim Kauf gleichwertig aussehen, null milchig sind - was weiß ich, was damit gemacht wurde, auch aufpoliert o.ä., da holt man sich die gleiche Arbeit wieder ins Haus.
    Geändert von einhonigbaer (23.07.2025 um 17:22 Uhr)

  28. #28
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    .
    Beiträge
    484
    Danke Dank erhalten 94 in 50 Posts  Bedankt 209
    NBFL-Scheinwerfer sind auch aus Plastik. 10 Minuten mit der Poliermaschine und der erstbesten Politur, die im Regal steht, lassen die bei mir immer wieder für ein halbes Jahr schick aussehen. Bisher reicht mir das, aber zufrieden bin ich damit auch nicht...

  29. #29

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    NBFL-Scheinwerfer sind auch aus Plastik. (...)
    Ok, dann hatte ich diese wohl als Option für H7 im Kopf, nicht wegen des Vergilbens.

  30. #30

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    384
    Danke Dank erhalten 118 in 67 Posts  Bedankt 114
    Ich meine es gibt Leuchtmittel, die gezielt weniger UV-Anteile haben.

    Sowas habt ihr dann aber sicher schon drin, oder?
    Und der Abstellort ist auch "dunkel", also Garage oder so?

    Wenn UV der Gegner ist, gäbe es ja ggf. weitere Optionen. Wenn ihr wisst, was ich meine.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  31. #31
    Avatar von da_user
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    D-931..
    Beiträge
    3.367
    Danke Dank erhalten 303 in 218 Posts  Bedankt 542
    Zitat Zitat von einhonigbaer Beitrag anzeigen
    Ok, dann hatte ich diese wohl als Option für H7 im Kopf, nicht wegen des Vergilbens.
    Meine vom NBFL sehen auch grotig aus. Wird mal Zeit zum polieren.
    Zwecks H7 musst du aber aufpassen: die gibts auch mit HB3 und HB4. Die Lampen sind allerdings toll einzubauen. (Legale) LED-Nachrüstung aber aktuell noch schwierig.

  32. #32
    Avatar von Wolli_65468
    Registriert seit
    25.11.2002
    Ort
    Nauheim,
    Beiträge
    3.177
    Danke Dank erhalten 16 in 9 Posts  Bedankt 16
    Zitat Zitat von physician Beitrag anzeigen
    Ich meine es gibt Leuchtmittel, die gezielt weniger UV-Anteile haben.

    Sowas habt ihr dann aber sicher schon drin, oder?
    Und der Abstellort ist auch "dunkel", also Garage oder so?

    Wenn UV der Gegner ist, gäbe es ja ggf. weitere Optionen. Wenn ihr wisst, was ich meine.

    Beste Grüße
    Sebastian
    Mein NBFL steht in der Garage unter einem Autopyjama, seit 10 Jahren nur noch Sommerbetrieb
    I.d.R. nicht wirklich Lampeneinsatz nötig, wenn ich im Sommer unterwegs sein sollte.
    Auch diese sind vergilbt oben und werden alle 2 Jahre zum TÜV-Termin mit dem PlastX aufbereitet.
    Auch die Versiegelung hat keinen positiven Einfluss auf eine Verlängerung der sauberen Optik.
    NB-FL Memories II & ND RF Ignition 240/250

  33. #33

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von physician Beitrag anzeigen
    Wenn UV der Gegner ist, gäbe es ja ggf. weitere Optionen. Wenn ihr wisst, was ich meine.
    La Roche-Posay LSF 50+?😇
    Sorry, musste sein.
    Nein, ich weiß nicht genau, was du meinst. Schleifen, Polieren, Versiegeln?
    Was sind Leuchtmittel "mit weniger UV-Anteil"? Inwiefern hat das Einfluss aufs Eintrüben im oberen Teil, ist da etwas an mir vorbei gegangen? Ich habe Night Breaker oder Philips drin. Bis endlich irgendwann mal auch für den NB LED am Start sind...

    Der Wagen war 98 bis 2012 Daily-Laternenparker, seitdem Garage und Schönwetterbetrieb. Das Milchige im oberen Drittel ist meines Wissens der Sonne geschuldet.

  34. #34

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    384
    Danke Dank erhalten 118 in 67 Posts  Bedankt 114
    Ist schon viele Jahre her, aber da gab es Leuchtmittel, die auf der Packung explizit einen geringen UV-Anteil im Kocht versprachen.

    Ich kenne die Optik von älteren Ford-Modellen. Aber stimmt wohl, wird ein Werbeslogan gewesen sein.
    Den größten Anteil wird wohl die Sonne haben ...

    Zuletzt hatte ich auch von Lackierung der Plexiglasscheinwerfer gelesen, als ich zum Thema 2K-Lack unterwegs war.
    Ist das eine Option? Vielleicht auch mit einem Satz Scheinwerfer vom Verwerter?

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  35. #35

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von da_user Beitrag anzeigen
    Meine vom NBFL sehen auch grotig aus. Wird mal Zeit zum polieren.
    Zwecks H7 musst du aber aufpassen: die gibts auch mit HB3 und HB4. Die Lampen sind allerdings toll einzubauen. (Legale) LED-Nachrüstung aber aktuell noch schwierig.
    Kannst du zum Polieren (per Hand) etwas empfehlen?

    Dieses Durcheinander von H7 u.a. beim NB Fl habe ich irgendwann vor Ewigkeiten mal gelesen. Ist für mich nicht mehr aktuell, seit die H4 Leuchtmittel die letzten Jahren so gut geworden sind. Der NB ist grad bei SPS, ich kann nicht nachsehen, welche genau drin sind - aber der Unterschied zu "Standard H4" war krass und für meine Zwecke völlig ausreichend. Selbst mit den original 98er Scheinwerfern bei totaler Dunkelheit im Wald auf Südtiroler Passstraßen.


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Zitat Zitat von Wolli_65468 Beitrag anzeigen
    I.d.R. nicht wirklich Lampeneinsatz nötig (...)
    Auch die Versiegelung hat keinen positiven Einfluss auf eine Verlängerung der sauberen Optik.
    Ich fahre IMMER mit Licht. Der Kleine wird sonst zu 80% übersehen. Oder unterschätzt, ich weiß es nicht. Zugegeben, man sieht ihm die 270 PS nicht an, dann noch Frau am Steuer. Aber du hast ganz recht, die Trübung kommt nicht vom Lampeneinsatz.

    Mit Versiegelung (die nichts bringt) meinst du die o.g. Idee (amazon Keramik-Versiegelung)?


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Sorry, es war Sonax auf autopflege24.de

  36. #36
    Avatar von da_user
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    D-931..
    Beiträge
    3.367
    Danke Dank erhalten 303 in 218 Posts  Bedankt 542
    Zitat Zitat von einhonigbaer Beitrag anzeigen
    Kannst du zum Polieren (per Hand) etwas empfehlen?
    Nein, noch nie gemacht. Ich werde mich jetzt daran orientieren:

    NBFL-Scheinwerfer sind auch aus Plastik. 10 Minuten mit der Poliermaschine und der erstbesten Politur, die im Regal steht, lassen die bei mir immer wieder für ein halbes Jahr schick aussehen.
    Dieses Durcheinander von H7 u.a. beim NB Fl habe ich irgendwann vor Ewigkeiten mal gelesen. Ist für mich nicht mehr aktuell, seit die H4 Leuchtmittel die letzten Jahren so gut geworden sind. Der NB ist grad bei SPS, ich kann nicht nachsehen, welche genau drin sind - aber der Unterschied zu "Standard H4" war krass und für meine Zwecke völlig ausreichend. Selbst mit den original 98er Scheinwerfern bei totaler Dunkelheit im Wald auf Südtiroler Passstraßen.
    H4 in LED sind ja mittlerweile möglich. Die von Philips haben wohl eine Freigabe.
    HB4 gibts von Osram, sind aber wohl nur für Nebelscheinwerfer zugelassen.

    Ich fahre IMMER mit Licht. Der Kleine wird sonst zu 80% übersehen. Oder unterschätzt, ich weiß es nicht. Zugegeben, man sieht ihm die 270 PS nicht an, dann noch Frau am Steuer. Aber du hast ganz recht, die Trübung kommt nicht vom Lampeneinsatz.
    Die "Überseh-Quote" konnte ich mit der Nachrüstung von Tagfahrlichtern DEUTLICH verbessern. Da gibts ja auch schöne die beim NBFL in die Slots für die Nebelscheinwerfer reinpassen. Negativ: Die "Rechtsschubserquote" auf der Autobahn hat dadurch sich deutlich verschlechtert. Aber mittlerweile fahr ich so gut wie nie auf der AB...

  37. #37

    Registriert seit
    16.10.2005
    Ort
    Mal NRW, mal München.
    Beiträge
    4.788
    Danke Dank erhalten 116 in 79 Posts  Bedankt 49
    Zitat Zitat von einhonigbaer Beitrag anzeigen
    Kannst du zum Polieren (per Hand) etwas empfehlen?
    Eigene Erfahrung für milchig verblasste Kunststoffscheinwerfer und Kunststoffheckscheiben:
    - Abkleben mit Malerband (im Kfz-Bereich sehr beliebt/verbreitet wegen guter Formbarkeit und Klebekraft und somit geringer Unterwanderung durch Flüssigkeiten: 3M Scotch 3434).
    - Polieren mit A1 Ultima Show & Shine Polish (oder ein anderes eher sanftes (vor allem wichtig für die Kunststoffheckscheibe) abrasives Poliermittel). Als das A1 leer war, bin ich auf noch vorhandenes Sonax Wax&Polish 2 für die Scheinwerfer gewechselt. Auftragen mit Sonax Polierball (auch als P-Ball bekannt).

  38. #38

    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Wuppertal.
    Beiträge
    40
    Danke Dank erhalten 4 in 2 Posts  Bedankt 0
    Zitat Zitat von da_user Beitrag anzeigen
    (...) H4 in LED sind ja mittlerweile möglich. Die von Philips haben wohl eine Freigabe.

    Die "Überseh-Quote" konnte ich mit der Nachrüstung von Tagfahrlichtern DEUTLICH verbessern. Da gibts ja auch schöne die beim NBFL in die Slots für die Nebelscheinwerfer reinpassen. Negativ: Die "Rechtsschubserquote" auf der Autobahn hat dadurch sich deutlich verschlechtert. Aber mittlerweile fahr ich so gut wie nie auf der AB...
    Danke, mein NB ist von 98, kein FL. H4 LED mit Freigabe? Das wäre ja super. Ich bin noch letzte Woche die Fahrzeuglisten durchgegangen, erfolglos, nur NA. Hast du da einen link?


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Zitat Zitat von SvenNA Beitrag anzeigen
    Eigene Erfahrung (...)
    - Polieren mit A1 Ultima Show & Shine Polish (oder ein anderes eher sanftes (vor allem wichtig für die Kunststoffheckscheibe) abrasives Poliermittel). Als das A1 leer war, bin ich auf noch vorhandenes Sonax Wax&Polish 2 für die Scheinwerfer gewechselt. Auftragen mit Sonax Polierball (auch als P-Ball bekannt).
    A1 Ultima steht tatsächlich noch im Keller (mit anderen Fehlkäufen aus einer "Dr.-Wack-Testphase", als ich mal etwas anderes als Auto-Glym probieren wollte). "Sanft abrasiv" beschreibt es gut, hat auf Lack nur zu Frust geführt. Deshalb wäre ich nicht darauf gekommen, dass es stark genug ist für den Scheinwerfer-Gilb. Vielleicht macht der Polierball den Unterschied. Mal testen.

  39. #39
    Avatar von da_user
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    D-931..
    Beiträge
    3.367
    Danke Dank erhalten 303 in 218 Posts  Bedankt 542
    Zitat Zitat von einhonigbaer Beitrag anzeigen
    Danke, mein NB ist von 98, kein FL. H4 LED mit Freigabe? Das wäre ja super. Ich bin noch letzte Woche die Fahrzeuglisten durchgegangen, erfolglos, nur NA. Hast du da einen link?

    Ich habe nur schnell gegoogelt und google hat mir einen Threadtitel aus diesem Forum angezeigt:
    H4 LED für NA und NB jetzt zulässig - mx-5.de Forum
    Der Titel wurde aber mittlerweile geändert in:

    H4 LED für NA jetzt zulässig
    Weil

    Für den NB kann ich in den Listen noch nix finden...
    Ach du Sch... Entschuldigung, hab gepennt. Hab es gleich versucht zu korrigieren, jedoch kann ich weder den Titel ändern, noch meinen Beitrag löschen.
    https://mx-5.de/forum/showthread.php...-zul%C3%A4ssig

Ähnliche Themen

  1. MX-Scheinwerfer / Golf II Scheinwerfer
    Von HouseofMystery im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 10:14
  2. Motorraum reinigen
    Von scuba im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2004, 17:43
  3. Tipp: Reinigen von hellen Vinyll-Dächern
    Von ToddyHEC im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2004, 08:21
  4. Sitze im 10th Anniversary reinigen ?
    Von SlickRick im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:30
  5. Einspritzdüsen reinigen (ausgebaut)
    Von El Magnifico im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2003, 09:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •