Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Registriert seit
    24.07.2025
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Question Neuer MX5 Besitzer, eine Fragen zum Verständnis

    Moin moin! Ich heiße Malte , komme aus Norddeutschland und habe seit kurzem einen MX5 NA Bj1991.
    Dazu habe ich auch gleich mal ein paar Verständnis fragen da ich zuvor noch nie solche Autos gefahren bin.


    - Ist es normal das der MX5 in dem Baujahr original so extrem tief ist ? Anbei auch ein Foto.

    - Der Vorbesitzer hat einen Ölkühler nachgerüstet , angeblich auch mit Thermostat (von IL Motorsport) jedoch kommt mein Öl maximal auf 80 Grad wenn ich richtig Flott fahre. Der Öldruck pendelt sich dann auf ca 2-2,5 Bar ein, im Stand so 1 Bar. Im kalten Zustand ist er Richtung 3,5-4 Bar. Ist das in Ordnung ?

    -Der Motor ist zwischen Kopf und Block undicht, der Vorbesitzer hat dort anscheinend versucht mit Dichtmasse abzudichten. Er schwitzt da nur minimal, will das aber beheben, habe öfters gelesen das man ne Art Adapterplatte bzw n anderen Kopf benötigt wenn der Kopf runter ist da sich sonst der Gussblock verzieht, wenn der Kopf länger runter ist , ist das wirklich so ?

    - Ich muss die Ölwanne austauschen da diese einen Riss hat, was gibt es da zu beachten ? Irgendwas das ich unbedingt gleich mit tauschen soll? Neue Ölwanne hab ich schon da.

    - Die Längsträger wurden neu eingeschweißt und mit Schutzblechen versehen, die neuen Längsträger haben keine Wasserablauflöcher, was ja im Endeffekt i.O ist da dort kein Wasser eindringen kann bzw durchläuft korrekt?

    - Ist es normal das der MX5 recht laut ist und man das Differential hinter einem beim fahren recht gut hört ? Manchmal vergleichbar wie ein Kompressor beim Auto

    - Es wurden unten Versteifungsstreben vom NB verbaut, da ist eine Längsstrebe unten die eine Art Kugelkopf wie vom Traggelenk hat, jedoch auf der anderen Seite nicht, ist das so korrekt?

    - Ich fahre den Wagen derzeit relativ "langsam" ist der Motor recht drehfreudig und mag es gerne abseits der 4000 u/min ? Auf was genau muss ich achten ?

    - Es sieht so aus als hätte ich direkt unter dem Schaltknauf ganz leicht Ölverlust , ich habe schon gehört das die "Schaltstange" in Öl läuft, liegt es wahrscheinlich nur an der Dichtung oberhalb wo die Schaltstange drinnen sitzt ? Einfach zu wechseln ? Und welches Öl kommt da rein bzw wieviel?

    Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Wagen, er fährt sich erstklassig, hat eine grandiose Kurvenlage und ist auch wirklich Flott, vor allem ab so 3000-4000 umin, der Vorbesitzer hat dort noch die NB Einspritzdüsen eingebaut, sollen wohl besser arbeiten?
    Ein wirkliches sensationelles Auto. Möchte ich nicht mehr missen!
    Falls ich noch mehr Fragen habe werde ich die hier sicherlich noch stellen!

    Vielen dank im voraus!
    WhatsApp Bild 2025-08-04 um 08.43.42_0e5e09e5.jpg
    WhatsApp Bild 2025-08-04 um 08.43.42_f6fccb6b.jpg
    WhatsApp Bild 2025-08-04 um 08.43.41_973b74a8.jpg
    WhatsApp Bild 2025-08-04 um 08.43.41_48893eb9.jpg
    WhatsApp Bild 2025-08-04 um 08.43.41_d576239e.jpg
    WhatsApp Bild 2025-08-04 um 08.43.42_7eba15ab.jpg

  2. #2
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.051
    Danke Dank erhalten 384 in 239 Posts  Bedankt 145
    Moin Malte,
    Federn sehen nach Tieferlegung aus, zumindest hängt der Arsch auf den Fotos ziemlich. Such mal nach Nummern auf einer der Wicklungen.
    Oben sagst du, der Wagen erreicht 80 Grad Öl. Unten, dass du ihn langsam und bis 4k rpm fährst. Passt doch zusammen. Öltermostate machen meist ab 74-76 Grad auf.
    Der Ölverbrauch bei ZKD Wechsel ist kein Mythos. Ich würde ZKD nur in Verbindung mit neuen Kolbenringen machen, und da deine Ölwanne anscheinend eh ab muss... mach es vernünftig. Die beiden 1.6 NA hier im Haus siffen auch Öl aus der ZKD. Ist mir aber egal und den Aufwand nicht wert.
    Dein früher NA hat das kleine Diff, die sind nach all den Jahren und KM fast alle schrott und jaulen. Wenn es dich stört, würd ich auf ein größeres NB Diff inkl. Wellen umbauen.
    Viel Spaß mit der Mühle.
    Geändert von TristanL (04.08.2025 um 09:15 Uhr)

  3. #3
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.781
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 378
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    würd ich auf ein größeres NB Diff inkl. Wellen umbauen.
    Du müsstest ein 4.3er NB Diff finden oder mit Einbußen bei der Spritzigkeit mit dem 4.1er NB Diff leben müssen.
    Bis bald Axel

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-753..
    Beiträge
    48.300
    Danke Dank erhalten 589 in 353 Posts  Bedankt 654
    Ich habe das gleiche Problem mit meinem Ölkühler. Das Thermostat öffnet viel zu früh und dadurch wird der Motor bei kalten Temperaturen nicht mehr richtig warm.

    Abhilfe: anderes Thermostat verbauen, das erst bei ca100 Grad öffnet, oder Ölkühler raus (in Plön brauchst Du den nicht), oder Ölkühler abdecken, wenn Du nicht im Sommer mit Höchstlast fährst.
    Quer ist mehr.

  5. #5
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.217
    Danke Dank erhalten 761 in 553 Posts  Bedankt 1.189
    Gibt es 4.3er Diffs für den NB?
    Jörg (Kürschrauber)

  6. #6
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.051
    Danke Dank erhalten 384 in 239 Posts  Bedankt 145
    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    Gibt es 4.3er Diffs für den NB?
    USA.

  7. #7

    Registriert seit
    24.07.2025
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Moin Malte,
    Federn sehen nach Tieferlegung aus, zumindest hängt der Arsch auf den Fotos ziemlich. Such mal nach Nummern auf einer der Wicklungen.
    Oben sagst du, der Wagen erreicht 80 Grad Öl. Unten, dass du ihn langsam und bis 4k rpm fährst. Passt doch zusammen. Öltermostate machen meist ab 74-76 Grad auf.
    Der Ölverbrauch bei ZKD Wechsel ist kein Mythos. Ich würde ZKD nur in Verbindung mit neuen Kolbenringen machen, und da deine Ölwanne anscheinend eh ab muss... mach es vernünftig. Die beiden 1.6 NA hier im Haus siffen auch Öl aus der ZKD. Ist mir aber egal und den Aufwand nicht wert.
    Dein früher NA hat das kleine Diff, die sind nach all den Jahren und KM fast alle schrott und jaulen. Wenn es dich stört, würd ich auf ein größeres NB Diff inkl. Wellen umbauen.
    Viel Spaß mit der Mühle.
    Hmm Tieferlegung kann gar nicht sein, das ist original, hat der Vorbesitzer mir auch versichert das der Wagen nie tiefergelegt war und die älteren NA's tiefer ausgeliefert wurden, je neuer das Baujahr desto höher waren die NA's?

    Also das Diff Geräusch stört mich absolut null, finds eher gut das zu hören, dann merkt man wenigstens mal das man wirklich Auto fährt Das Öl im Diff ist neu und es ist ein Austauschdiff, sollte also keinesfalls defekt sein o.ä.

    Dann lass ich den Mazda vorerst noch etwas zwischen Kopf und Block schwitzen, ist auch nur minimal, werd ich dann irgendwann mal VIELLEICHT in Angriff nehmen

    Ist mein Öldruck mit dem Ölkühler denn in Ordnung so ? Den ausbauen würde ich eher ungern machen, und welches Thermostat soll ich denn sonst nehmen ? Es dauert eh schon irre lange bis der mal überhaupt auf 75-80grad ist...
    von Vorne den Kühler mit Pappe abdecken wäre ok ? Komplett bedecken ? Ich fahr den Wagen sowieso nie im Limit und eher entspannt, nur scheint mir 70-80C Öltemperatur nicht gerade viel ?

    Der Kühler ist ja von IL Motorsport, da gibt es aber nur eine Version mit Thermostat..

  8. #8
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.052
    Danke Dank erhalten 887 in 644 Posts  Bedankt 1.078
    Zitat Zitat von Kartunga Beitrag anzeigen
    - Es wurden unten Versteifungsstreben vom NB verbaut, da ist eine Längsstrebe unten die eine Art Kugelkopf wie vom Traggelenk hat, jedoch auf der anderen Seite nicht, ist das so korrekt?
    Hmm, auf Deinem Foto sieht man die 6-Punkt-Strebe, aber sowas wie einen Kugelkopf kann ich da nicht finden.
    Hier würde es das Dingen als Gebraucht-Teil geben, weicht das wirklich ab von Deinem?
    - https://nipponteile.de/Mazda-MX-5-NB...-Strebe-hinten

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  9. #9

    Registriert seit
    24.07.2025
    Beiträge
    3
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0
    Zitat Zitat von HansHansen Beitrag anzeigen
    Hmm, auf Deinem Foto sieht man die 6-Punkt-Strebe, aber sowas wie einen Kugelkopf kann ich da nicht finden.
    Hier würde es das Dingen als Gebraucht-Teil geben, weicht das wirklich ab von Deinem?
    - https://nipponteile.de/Mazda-MX-5-NB...-Strebe-hinten

    Grüße
    HansHansen
    Ich mach davon nachher mal ein Foto, vllt könnt ihr das ja besser deuten ob das so gehört oder nicht. Also Fahrtechnisch merk ich jetzt kein Unterschied, er liegt wie ein Brett auf der Straße und geht in die Kurven wie n Formel 1 Wagen

  10. #10
    Avatar von da_user
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    D-931..
    Beiträge
    3.370
    Danke Dank erhalten 304 in 219 Posts  Bedankt 544
    Zitat Zitat von Kartunga Beitrag anzeigen
    Ist mein Öldruck mit dem Ölkühler denn in Ordnung so ? Den ausbauen würde ich eher ungern machen, und welches Thermostat soll ich denn sonst nehmen ? Es dauert eh schon irre lange bis der mal überhaupt auf 75-80grad ist...
    von Vorne den Kühler mit Pappe abdecken wäre ok ? Komplett bedecken ? Ich fahr den Wagen sowieso nie im Limit und eher entspannt, nur scheint mir 70-80C Öltemperatur nicht gerade viel ?
    Eine Mögliche Alternative wäre der Wasser-Öl-Wärmetauscher. Dann ist das Öl schneller warm und wird dann mit dem Kühlwasser gekühlt.

  11. #11
    Avatar von pillendreher
    Registriert seit
    04.07.2015
    Ort
    38106
    Beiträge
    594
    Danke Dank erhalten 79 in 59 Posts  Bedankt 70
    [QUOTE=Kartunga;9920861]

    … hat eine grandiose Kurvenlage und ist auch wirklich Flott,!

    Moin,

    das mit der Kurvenlage und flott solltest Du aber mit sehr viel Vorsicht genießen!
    Vor allen Dingen auf nassen Straßen, aber nicht nur dort, kannst Dir passieren, dass Dich Dein Hinterteil überholt und der Asphalt unter den Rädern abhanden kommt.

    Ich will nicht behaupten, dass das heimtückisch ist, aber einige Besitzer haben da schon teueres Lehrgeld bezahlt.
    Im Gegensatz zu meiner Generation, die alle auf üblen Heckschleudern Fahren gelernt haben, gibts ja heute überwiegend gutmütige Frontantriebler.

    Autobahn Auffahrt- und Abfahrten sind da leider nicht untypische Beispiele.
    Wenn Du Reifen kaufst, nimm die mit dem besten Ergebnis auf nasser Fahrbahn.
    Kein Dach überm Kopf, aber 110 PS unter der Haube

Ähnliche Themen

  1. Verständnis Frage vergleich 14 Zoll druck
    Von ferox1183 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 15:54
  2. Frage zum Verständnis Gewindefahrwerk!
    Von BonZai im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 07:24
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 19:27
  4. Neuer NA - Besitzer
    Von MX WF im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.06.2002, 15:16
  5. Jahrestreffen - Mißverständnis!
    Von Andreas im Forum Allgemeines
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.05.2001, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •