Close
projekt-mx5.de

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 151 bis 186 von 186

Thema: '92er HZ

  1. #151
    Avatar von Oliver
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    14.377
    Danke Dank erhalten 503 in 339 Posts  Bedankt 315
    Zitat Zitat von Itte Beitrag anzeigen
    Glaube, den hatten wir hier sogar schon. Steht seit vielen Wochen zum Verkauf.
    Servus Oliver

  2. #152
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Standort war früher Warschau.

    edit Und auch heute.

    El. Fensterheber? Nachgerüstet.

    120.000 Meilen.

    Die Airbag-Lampe ist an, kann man die Klimaanlage heute noch befüllen?

    1.519 Ex. weltweit? Wohl kaum.


    Er bietet auch eine Anni an, scheinbar komplett sogar mit Box.
    Aber ohne Bilsteindämpfer.
    Geändert von GAFCOT (16.05.2025 um 13:41 Uhr)
    Jörg (Kürschrauber)

  3. #153
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.786
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 382
    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    El. Fensterheber? Nachgerüstet.
    kann man die Klimaanlage heute noch befüllen?
    1.519 Ex. weltweit? Wohl kaum.
    US HZ nur als A-package. Keine elektrischen Fensterheber, keine elektrischen Antenne.

    Die Klima von R12 Miatae kann man recht problemlos auf R134a umrüsten. Die Kompressoren sind gleich. Das Öl im Kompressor muss getauscht werden.

    Die Zahl 1519 ist korrekt für US Miatae in HZ. CAN Miatae in HZ sind 507. Die Farbe wurde auf dem NA Miata in US/CAN nur im Modelljahr 1992 angeboten.
    Bis bald Axel

  4. #154
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.489
    Danke Dank erhalten 179 in 133 Posts  Bedankt 132
    Zitat Zitat von sampa Beitrag anzeigen
    Die Klima von R12 Miatae kann man recht problemlos auf R134a umrüsten. Die Kompressoren sind gleich. Das Öl im Kompressor muss getauscht werden.
    Hält aber nicht besonders lange dicht. Aus eigener Erfahrung an meinem HZ.

    Ich nutze deshalb mittlerweile Campinggas bei R12 Anlagen. Will man es richtig gut machen, nimmt man ein chemisch reines Blend aus R600a und R290.

  5. #155
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Der ist schon 'nen Tausender billiger geworden.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...547d128&vc=Car

    Wir haben nicht mal die Hälfte bezahlt, 169 Tkm mit Hardtop, Carcover, Gebäcktrâger und noch einem Satz Bollerräder.
    Was rauchen die Leute?
    Jörg (Kürschrauber)

  6. #156

    Registriert seit
    12.09.2019
    Beiträge
    833
    Danke Dank erhalten 133 in 89 Posts  Bedankt 10
    Zitat Zitat von Itte Beitrag anzeigen
    Hält aber nicht besonders lange dicht. Aus eigener Erfahrung an meinem HZ.

    Ich nutze deshalb mittlerweile Campinggas bei R12 Anlagen. Will man es richtig gut machen, nimmt man ein chemisch reines Blend aus R600a und R290.
    Moin,

    Propan, Butan… mir hat mal einer gesagt, wenn das im Innenraum undicht wird, gibt es ne thermische Enthaarung…

    Carsten

  7. #157

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    392
    Danke Dank erhalten 123 in 69 Posts  Bedankt 115
    Zitat Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
    Moin,

    Propan, Butan… mir hat mal einer gesagt, wenn das im Innenraum undicht wird, gibt es ne thermische Enthaarung…

    Carsten
    😂

    Klingt erstmal plausibel. Aber wie steht's denn um den Flammpunkt bei den original befüllten Mitteln?

    .
    .
    .

    Sieht für R12 und R134a eher ungefährlich aus. Übersicht bspw. hier:
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/K%C3...men_und_andere

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  8. #158
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.489
    Danke Dank erhalten 179 in 133 Posts  Bedankt 132
    Zitat Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
    Moin,

    Propan, Butan… mir hat mal einer gesagt, wenn das im Innenraum undicht wird, gibt es ne thermische Enthaarung…

    Carsten

    Oh bitte...

    Warum sollte das passieren? Wo ist da bitte ein Zündfunke. Wenn das undicht wird, dann wohl eher im Bereich Kondensator. Und wenn man Campinggas nutzt, kann man jede Form von Leckage sofort riechen.

    In Altmercedes-Bereichen wird das durchaus "standardmäßig" genutzt, zumindest von Leuten, die sich selbst zutrauen, Hand an die alte R12 Klima zu legen. In meinem W123 funzt das seit Jahren extrem gut, keinerlei Kühlmittelverlust durch die Schläuche und super Kälteleistung.


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    Der ist schon 'nen Tausender billiger geworden.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...547d128&vc=Car

    Wir haben nicht mal die Hälfte bezahlt, 169 Tkm mit Hardtop, Carcover, Gebäcktrâger und noch einem Satz Bollerräder.
    Was rauchen die Leute?

    Beobachte die Preise für diverse Alt-Mercedes (70er/80er Jahre vor allem) seit Jahren. Was gefordert wird und was am Ende erzielt wird, ist mittlerweile stark voneinander abgewichen. Aktuell kauft kein Mensch, Fahrzeuge stehen Monate / Jahre, zumindest dann, wenn der Verkäufer gierig ist und meint, den Reibach mit seiner Möhre machen zu müssen. Durstige Motoren (alte Daimler Achtzylinder mit min. 15l / 100KM) haben dann perspektivisch noch ein ganz anderes Problem, was sich für die MX-5 zum Glück im Rahmen hält: spätestens übernächstes Jahr, will die kein Mensch mehr nennenswert fahren wenn die Spirttpreise erstmal durch die Decke gehen werden...

  9. #159
    Avatar von Oliver
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    14.377
    Danke Dank erhalten 503 in 339 Posts  Bedankt 315
    Zitat Zitat von Itte Beitrag anzeigen
    … wenn die Spirttpreise erstmal durch die Decke gehen werden...
    Abwarten und nicht kirre machen lassen. Just my two.
    Servus Oliver

  10. #160
    Avatar von mx31
    Registriert seit
    23.01.2017
    Ort
    D-73730
    Beiträge
    700
    Danke Dank erhalten 229 in 138 Posts  Bedankt 112
    Zitat Zitat von Itte Beitrag anzeigen
    spätestens übernächstes Jahr, will die kein Mensch mehr nennenswert fahren wenn die Spirttpreise erstmal durch die Decke gehen werden...
    Bei Spaßautos ist der Spritpreis nahezu wurscht. Was da derzeit an möglichen / prognostizierten Steigerungen ab 2027 im Raum schwebt hatten wir in den letzten Jahren schon mehrfach.

  11. #161

    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Rhein-Main, Hessen.
    Beiträge
    902
    Danke Dank erhalten 99 in 84 Posts  Bedankt 21
    Jo, bei uns fahren hier "oldies", da laufen sicher deutlich mehr als 15 l/ 100 durch.
    Die Leute drehen halt ne Sonntagsrunde, da spielt der Preis keine Rolle und im Vergleich zu dem, was
    manche in die Restaurierung investieren, ist der Spritpreis dann noch mal egal.

  12. #162
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.786
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 382
    Zitat Zitat von Itte Beitrag anzeigen
    Hält aber nicht besonders lange dicht. Aus eigener Erfahrung an meinem HZ.
    Kann ich nicht bestätigen. Vorletzte Füllung hat über 9 Jahre gehalten. Und jetzt wurde nur neu befüllt, da beim Motortausch aus Versehen vom Azubi der Schlauch am Kompressor gelöst wurde.

    Nutzt Du Campinggas mit R12 Öl oder R134a Öl?
    Bis bald Axel

  13. #163
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.489
    Danke Dank erhalten 179 in 133 Posts  Bedankt 132
    Zitat Zitat von sampa Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht bestätigen. Vorletzte Füllung hat über 9 Jahre gehalten. Und jetzt wurde nur neu befüllt, da beim Motortausch aus Versehen vom Azubi der Schlauch am Kompressor gelöst wurde.

    Nutzt Du Campinggas mit R12 Öl oder R134a Öl?
    Esteröl tatsächlich.

    Aber das alte mineralische Öl sowie das neuere PAG-Öl würden auch funktionieren. Campinggas schleppt wohl alles mit.

    Habe mich mal eine Weile in einem Klima-Forum belesen. Daher auch die Nummer mit dem Propan-Butan-Blend.

  14. #164
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Na bitte, ganz einfach:


    Vorher
    IMG_20250602_170754_1.jpg

    Nachher
    IMG_20250603_163150_5.jpg

    370 x 110 mm, ohne Vorführung, nur zwei Stunden Geduld und Beißholz beim Amt und dem Schildermacher.
    Jörg (Kürschrauber)

  15. #165
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.357
    Danke Dank erhalten 204 in 140 Posts  Bedankt 816
    Ich hab nem Zulassungsdienst die alten Schilder mitgegeben und ein neues 38er Schild mit Engschrift (wegen H) für hinten, vorn ist es ein normales 42er Schild.

    Dazu ein Foto vom Heck auf dem das alte 38er ohne H montiert war.

    Wider Erwarten das Schild mit Engschrift ohne Mucken und zusätzliche Gebühren bekommen.
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  16. #166
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Hab ich noch nicht so gesehen. Kann mir aber gut vorstellen, dass das durch ausgelaufene Bremsflüssigkeit von Bremse oder Kupplung kommt. Ist ja direkt oben drüber. Die Stelle sieht entspannt zu schweissen aus.
    Back to square one:

    Schätze, Tristan lag mit seiner Einschätzung richtig, das sieht doch sehr nach übergelaufenem Bremsflüssigkeitsbehälter aus, oder? Aufgefüllt und dann erst die Kolben zurück gedrückt?

    Anhang 10470

    Der Rest des Unterbodens und auch die Schweller (innen mehr Spinnweben als Rost) schreien nicht nach übereilter Behandlung.
    Radlauf hinten rechts wird mal fällig, aber sonst, für 33 Jahre, nicht schlecht.
    Jörg (Kürschrauber)

  17. #167
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.062
    Danke Dank erhalten 387 in 242 Posts  Bedankt 146
    Jau definitiv. Ich kenn das Problem... weil hier das gleiche Auto, mit der gleichen Farbe und dem gleichen Problem steht
    Jetzt ist natürlich etwas Diagnose gefragt. Hat da einer nur herumgesaut und nicht sauber gemacht? Sind die Gummis des Behälters oder doch der ganze HBZ undicht?
    Meist hat man bei undichten Komponenten auch eine Laufspur unten am BKV, wo die Farbe fehlt und sich Rost bildet. Ich würde mir ansehen wo es herkommt und anschließend die Area schleifen, den Rost neutralisieren und lackieren.

  18. #168
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Das ganze ist schon jahrealt, seither dicht.
    Jörg (Kürschrauber)

  19. #169
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.062
    Danke Dank erhalten 387 in 242 Posts  Bedankt 146
    Na denne, ran an den Lack. Zum entrosten kann ich dir perlox vom Korrosionschutz Depot empfehlen. Ist Phosphorsäure mit ner Art Gel als Bindemittel. Damit hab ich meinen NC gemacht. Arbeitet richtig gut und macht das Metall blitzeblank, viel besser als der Schrott ausm Baumarkt.

  20. #170

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    392
    Danke Dank erhalten 123 in 69 Posts  Bedankt 115
    Zitat Zitat von TristanL Beitrag anzeigen
    Na denne, ran an den Lack. Zum entrosten kann ich dir perlox vom Korrosionschutz Depot empfehlen. Ist Phosphorsäure mit ner Art Gel als Bindemittel. Damit hab ich meinen NC gemacht. Arbeitet richtig gut und macht das Metall blitzeblank, viel besser als der Schrott ausm Baumarkt.
    Kann ich bestätigen. Das Zeug macht einen guten Job!

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  21. #171
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...7ac9800&vc=Car

    125.000 Meilen oder ist das schon umgerechnet?
    Schweller gelb
    Jörg (Kürschrauber)

  22. #172
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.080
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.088
    Hmm, für mich liest sich das so, als hätte der Verkäufer die Laufleistung umgerechnet.
    Daher auch Ungenauigkeiten möglich.

    Hätte ich jetzt nicht gewusst, ob bei diesem Modell der Schweller schwarz sein muss.
    Aber Schweißarbeiten und nachlackiert ist ja der Beschreibung zu entnehmen.

    Gerade wollte ich noch fragen, ob's am Preis was zu meckern gibt.
    Aber dann doch gemerkt, wir sind ja gar nicht im "Ärsche-Thread".

    Oje, zweiflutiger Endtopf, also Ausschnitt in der Schürze. Wer's mag.
    Do what thou wilt.

  23. #173
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Frischer TÜV, aber Kurzzeitkennzeichen bis 01.08.25.
    Demnach wohl keine Probefahrt möglich?
    Airbag ausgetragen?

    Uuund die billigen China-Spiegel mit gelbem Rand.
    Geändert von GAFCOT (11.08.2025 um 00:31 Uhr)
    Jörg (Kürschrauber)

  24. #174
    Moderator Avatar von sampa
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-40789
    Beiträge
    8.786
    Danke Dank erhalten 197 in 102 Posts  Bedankt 382
    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    Airbag ausgetragen?
    Bei Fahrzeugen die auch ohne Airbag ausgeliefert wurden, ist ein Austragen nicht notwendig und laut TÜV und GTÜ nicht möglich. Mein CAN Miatae in HZ kam ohne Airbag.
    Bis bald Axel

  25. #175

    Registriert seit
    23.11.2023
    Ort
    D-046..
    Beiträge
    392
    Danke Dank erhalten 123 in 69 Posts  Bedankt 115
    Lest ihr aus dem Inserat, dass der schon immer gelb war?

    Klar macht es wesentlich mehr Arbeit, einen vorher nicht gelben ordentlich gelb zu machen ... aber nicht ausgeschlossen.

    Beste Grüße
    Sebastian
    1991er BRG


  26. #176
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Guter Punkt.
    Jörg (Kürschrauber)

  27. #177
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201

    Zündkerzen FEST

    Vorab:
    Motor läuft prima.


    Was mache ich, wenn die Zündkerzen (von 2020, sehen von oben gut aus, keine erkennbare Korrosion) festsitzen?
    Drin lassen?
    Noch mehr Gewalt?

    Rostlöser hab ich bereits probiert.

    Fest?
    Richtig fest.

    Compress_20250818_121846_6686.jpg

    Wundertüte!
    Jörg (Kürschrauber)

  28. #178

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.542
    Danke Dank erhalten 185 in 139 Posts  Bedankt 192
    Den Motor richtig warm fahren, dann mit anständigem Werkzeug arbeiten.
    Reinschrauben immer bei kaltem Motor.

  29. #179
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.080
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.088
    War auch mein Kenntnisstand. Anständig Knallgas fahren und sofort an die verdächtige Kerze rangehen.

    Eventuell könnte man noch gucken, ob sich da ein Schlauch einführen lässt, der gut über die Kerze passt.
    Dann Vereiser-Spray rein, sofern man Grund zu der Annahme hat, dass man damit hauptsächlich die Zündkerze erreicht.

    Versuch macht kluch.
    Do what thou wilt.

  30. #180

    Registriert seit
    09.02.2020
    Ort
    D-45131
    Beiträge
    302
    Danke Dank erhalten 83 in 52 Posts  Bedankt 0
    Wie oben schon erwähnt Motor gut warm fahren und dann mit Erschütterungen jeglicher Art:

    Schlagschrauber auf " leicht" stellen und 3-4 Minuten drauf halten...

    lange Nuss, die gerade über die Keramik passt und auf dem Sechskant der Kerzen auf sitzt und dann leichte Schläge von oben....

    Die Idee mit dem Eisspray in Verbindung mit Keramik kann nach hinten los gehen...Wenn, dann nur mit dem langen Röhrchen, damit man nur das Metall abkühlt ...
    Keramik im Zylinder und du kannst den Motor weg schmeissen...

    Peter

  31. #181
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Hab sie jetzt erstmal drin gelassen, gleich nach der Probefahrt geh ich da nochmal ran.

    Zündkabel, Ventildeckeldichtung und Dichtung am Drehwinkelgeber hab ich trotzdem gewechselt, durch die Schläuche und Kabelage des KLR ist das doch ein ziemliches Gewusel. Öl kommt nicht von oben, viel ist es ohnehin nicht.

    ZR sieht noch gut aus, Rollen ohne Geräusche, das wird dann alles zusammen mit der Wasserpumpe gewechselt.

    Compress_20250818_153150_0037.jpg

    Ist vom 13.09.2000, originol Mazda.
    Mal schauen, wie lange er hält.


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Sind lose, ich hab sie von innen mit dem Gaspedal rausgedrückt.

    Saßen aber trotzdem ungebührlich fest.
    Jörg (Kürschrauber)

  32. #182
    Avatar von TristanL
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    BE, NRW.
    Beiträge
    1.062
    Danke Dank erhalten 387 in 242 Posts  Bedankt 146
    Solange das Gewinde net mit rausgekommen is würd ich sagen mission success

  33. #183
    Avatar von Chrystalwhite
    Registriert seit
    10.07.2007
    Ort
    Norden !
    Beiträge
    7.357
    Danke Dank erhalten 204 in 140 Posts  Bedankt 816
    Zitat Zitat von kamphausen Beitrag anzeigen
    Keramik im Zylinder und du kannst den Motor weg schmeissen...

    Peter
    Einspruch!

    Mein 3. Auto im Leben war ein Scirocco II, 1.6 , 85 PS, Kennbuchstabe FR (Was für einen Shyce man sich merkt )

    Ich hab ihn bei meinem damaligen Arbeitgeber gekauft, durfte ihn aber vor dem finalen „Ja“ ein Wochenende probefahren.

    Vorbesitzerin: Ältere Dame, offenbar geruhsames Autoleben gehabt.

    Ich also mit einem Kumpel am Sonntagabend zum V-Max-Test ausgerückt, im dunklen sah man schön die Ablagerungen als Funkenregen aus dem Endrohr fliegen, wenige Kilometer vor dem Ziel lief das Objekt meiner feuchten Träume nur noch auf 3 Zylindern.

    Also durch die Stadt gehumpelt, Auto abgestellt, am Montagmorgen zum Werkstattmeister, Problem geschildert.

    „Fahr mal rein, dann schauen wir mal“

    Auto in die Werkstatt gestottert, laufen gelassen, er zog die Kabel ab, bis er den nicht mitlaufenden Zylinder identifiziert hatte. Kerze raus, Porzellan fehlte, hatte offenbar die Kerze vorn platt gehauen.

    Er mumelte was von „friß oder stirb“ ,hielt einen Lappen vor das Kerzenloch und die Drehzahl per Hand bei 5.0000 u/min., bis das Geklöter weniger wurde…

    Lange Rede, kurzer Sinn: Das war bei ~ 103.000 Kilometern, verkauft habe ich das Auto mit fast 200.000 Kilometern, ich musst halt gerade daran denken:

    „Keramik im Zylinder und du kannst den Motor weg schmeissen...“


    Offenbar nicht immer
    93' NA, Kristallweiß, Leder, Sitzh., Koni, MAS....

  34. #184
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Zitat Zitat von Schoetti Beitrag anzeigen
    dann mit anständigem Werkzeug arbeiten.
    Gar nicht so einfach, da was zu finden.

    Meine Ratsche mit Verlängerung und 16mm Zündkerzennuss hat mich zum Waaahnsinn getrieben, weil die Zündkerze in der Gummiringhalterung so fest saß, dass sich beim Rausziehen immer Nuss und Verlängerung getrennt haben.
    Nach Rauspopeln des Gummis war DAS kein Problem mehr, aber die Zündkerze fällt dann einfach in den Schacht und justiert ggfs. den Elektrodenabstand neu.


    Daher jetzt:

    IMG_20250822_120413_5.jpg

    16 Euro, aus Südamerika, mit sehr starkem Magneten statt Gummihalterung, aber ohne Steckverbindung.

    Ich hoffe, der ND hat auch 16mm-Kerzen.
    Jörg (Kürschrauber)

  35. #185
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.080
    Danke Dank erhalten 895 in 650 Posts  Bedankt 1.088
    Zitat Zitat von GAFCOT Beitrag anzeigen
    Meine Ratsche mit Verlängerung und 16mm Zündkerzennuss hat mich zum Waaahnsinn getrieben, weil die Zündkerze in der Gummiringhalterung so fest saß, dass sich beim Rausziehen immer Nuss und Verlängerung getrennt haben.
    Nach Rauspopeln des Gummis war DAS kein Problem mehr, aber die Zündkerze fällt dann einfach in den Schacht und justiert ggfs. den Elektrodenabstand neu.
    Selber bin ich durchaus Freund davon, wenn dieser Gummihalter funktioniert. Damit eben die Kerze nicht in den Schacht fällt.
    Schlimmstenfalls sitzt dank Gummi die Nuss etwas fester auf der Kerze.
    So fest, dass man mit der Verlängerung die Nuss nicht vonne Kerze bekommt, da bleibt die Nuss dann feste druff und versteckt sich im Schacht.

    In so einem Fall definiere ich mir vor der Arbeit Nuss und Verlängerung als ein Werkzeug.
    Wenn man einen Streifen Gaffa-Tape in den Vierkant der Nuss einlegt und die Verlängerung mit bisschen Gewalt reinklopft,
    dann hat man im Zuge der weiteren Arbeiten einen starken Zusammenhalt geschaffen.
    Jetzt kann ich an der Verlängerung ziehen und die Nuss kömmt zuverlässig mit raus ausm Kerzenschaft.

    Wird wahrscheinlich nirgends so empfohlen, aber ich fahre gut damit.

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  36. #186
    Avatar von GAFCOT
    Registriert seit
    23.07.2002
    Ort
    Bassum
    Beiträge
    20.265
    Danke Dank erhalten 776 in 562 Posts  Bedankt 1.201
    Die Zündanlage hab ich jetzt mal auf den aktuellen Stand gebracht, einschl. 14° vOT und Check der Zündspulentöpfe.
    Deutlich lebendigerer Anzug, so, wie es sein soll.

    Defizite bemerkt man erst, wenn sie beseitigt sind.


    Compress_20250826_165614_4043.jpg
    Jörg (Kürschrauber)

Ähnliche Themen

  1. Kat bei 92er Miata und 92er NA gleich (beide 115 PS)?
    Von Com_Raphaezer im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 13:45
  2. Farbe original Wagenheber 92er Miata
    Von Chicken im Forum Allgemeines
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 22:35
  3. Ist CD-Player Serie bei 92er CAN sunburst yellow?
    Von Vince im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 21:03
  4. Getriebe für 92er NA
    Von the_ENIAC im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 21:39
  5. Gelochte Bremsscheiben 92er 115PS
    Von redbaby im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.05.2004, 19:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •