Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Registriert seit
    24.07.2025
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    Ölfrage MX5 NA / 10W60?

    Moin, ich habe seit 3 Monaten einen wunderschönen MX5 NA 1.6 115ps.

    Er wurde sehr großflächig restauriert und steht sehr gut da , lediglich Ölverbrauch hat er , ca 0,6-1L auf 1000.
    Er hat 278.000 runter

    Der Öldruck schwankt gerne mal - kalt 4 Bar - warm 2 Bar, im Stand 1 Bar oder weniger (wenn er warm ist)

    Er hat einen nachgerüsteten Ölkühler mit Thermostat von IL

    Der Vorbesitzer ist immer Mobil 10W40 gefahren , wollte jetzt auf 10W60 umstellen , habe ich oft gelesen, auch bezüglich etwas höheren Öldruck… was sagt ihr ?

    Hydroprobleme habe ich nicht, die sind neu, und auch mit dem Öldruck passt mir das soweit … aber besser geht immer 😬 Achso , reines Sommerfahrzeug!

    Lg!

  2. #2
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.498
    Danke Dank erhalten 182 in 134 Posts  Bedankt 134
    Zitat Zitat von Kartunga Beitrag anzeigen
    Moin, ich habe seit 3 Monaten einen wunderschönen MX5 NA 1.6 115ps.

    Er wurde sehr großflächig restauriert und steht sehr gut da , lediglich Ölverbrauch hat er , ca 0,6-1L auf 1000.
    Er hat 278.000 runter

    Der Öldruck schwankt gerne mal - kalt 4 Bar - warm 2 Bar, im Stand 1 Bar oder weniger (wenn er warm ist)

    Er hat einen nachgerüsteten Ölkühler mit Thermostat von IL

    Der Vorbesitzer ist immer Mobil 10W40 gefahren , wollte jetzt auf 10W60 umstellen , habe ich oft gelesen, auch bezüglich etwas höheren Öldruck… was sagt ihr ?

    Hydroprobleme habe ich nicht, die sind neu, und auch mit dem Öldruck passt mir das soweit … aber besser geht immer 😬 Achso , reines Sommerfahrzeug!

    Lg!

    Ja, würde ich probieren. 0,6l auf 1.000KM sind viel beim NA.

    Das 10W60 kann aber beim Kaltstart etwas widerborstig sein: einer meiner NA, allerdings ein 1,8er, mag das nur bedingt. Bis sich damit Öldruck aufbaut tickern die Hydros (ungewechselt, ungereinnigt, mehr als 200 TKM gelaufen) munter vor sich hin. Da muss man erstmal richtig Gas geben bis sich das legt ==> ungut! Diesem Wagen "schmeckt" 5w40 insoweit besser, wobei 5w50 vermutlich der ideale Kompromiss wäre (kommt beim nächsten Ölwechsel mal rein).


    Grüße
    Christian

  3. #3
    Avatar von mx31
    Registriert seit
    23.01.2017
    Ort
    D-73730
    Beiträge
    704
    Danke Dank erhalten 230 in 138 Posts  Bedankt 113
    Daß der Öldruck in den genannten Bereichen schwankt ist normal, der NA hat noch eine wenig gedämpfte Anzeige die dem Fahrer sagt was wirklich gerade ansteht.

    Wenn, dann würde ich auch auf ein gutes 5W-50 wechseln.

    Ich habe mit Mobil1 und Motul 8100 gute (weil unauffällige) Erahrungen gemacht.
    Einige 10W-60 Öle haben die Tendenz recht schnell abzubauen. Wobei ich in anderen Fahrzeugen,
    die speziell nach 10W-60 verlangen, das Motul X8100 fahre.

    Der erhöhte Ölverbrauch könnte auch mit verkokten Kolbenringen zu tun haben,
    ich glaub es gibt hier Leute die mit Reinigungs-Zusätzen gute Erfahrungen gemacht haben,
    andere wiederum mit neuen Kolbenringen...

  4. #4

    Registriert seit
    13.07.2023
    Ort
    .
    Beiträge
    67
    Danke Dank erhalten 7 in 2 Posts  Bedankt 0
    Kurz mal meine Erfahrung zu dem Öldruckthema bei meinem MX:
    Ich hatte letzten Herbst meinen 97er 1.8er (215000km) die "Dummy-Anzeige" auf die vFL "richtige Öldruckanzeige" umgerüstet.
    Vor allem im Winter (aber auch bei warmen Temperaturen) hatte ich dann das Problem, dass ich beim starten gerne mal 1min oder länger keinen Öldruck hatte, die Hydros (auch 215000km) haben währenddessen auch geklappert.
    Nach bisschen Gas geben kam dann der Öldruck, jedoch war er im Leerlauf (vor allem bei warmen Öl) oft niedrig (<1Bar).
    Wechsel von 10W40 auf 5W40 hat keine Verbesserung gebracht.
    Hab mich dann Anfang August dazu entschieden, den Motor auszubauen und die Pumpen (Und natürlich Dichtungen etc) neu zu machen.
    Pleuellager und Ölpumpe sahen aber augenscheinlich noch gut aus (Auch das Lagerspiel hat gepasst), aber Motor war ja eh draußen also gleich getauscht.
    Hydros nach ner Anleitung auf YT (Gibt ja genug, z.B NAPP Motorsport) zerlegt und mit Benzin gereinigt.
    Motorausbau, Teiletausch und Einbau bis zum ersten Start hat mit often Wartezeiten auf Ersatzteile und reinigen/ lackieren von unschönen Teilen ca 3 Wochen gedauert, war fast jeden Tag zumindest ein paar Stunden dran.

    Das ganze läuft jetzt seit ca 500km ohne Probleme, Öldruck kommt bei starten jetzt sofort/nach 1-2 Sek und auch im Leerlauf bei heißem Öl hab ich ca 1,5-2Bar Öldruck.
    Hydros klappern nur ganz kurz bis Öldruck da ist, meistens aber auch gar nicht.

    Ölverbrauch hatte ich noch nie, dazu kann ich nichts sagen, 0,6L wäre mir persönlich aber auch bisschen zu viel. Schonmal geschaut ob ers vielleicht irgendwo verliert und nicht verbrennt?

    Und noch etwas: Ich habe meinen MX jetzt seit ca 2 Jahren, keine KFZ-Ausbildung oder ähnliches, davor nie an Autos geschraubt
    (Falls die Frage aufkommt, ob solche Arbeiten wie Motorausbau als Laie möglich sind, Antwort mit bisschem technischem Verständnis, Zeit und gutem Werkzeug ist JA)

    Beitäge zu Pleuellagern mit Bild vom Zustand: https://mx-5.de/forum/showthread.php...n-Zylinderwand

    Beiträge zur geringen Öldruckthemaik:
    https://mx-5.de/forum/showthread.php...-bei-Kaltstart
    https://mx-5.de/forum/showthread.php...ger-bei-NA-1-8

  5. #5
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    10w60 sollte beim MX5 immer eine Notlösung sein. Wurde ja schon bisschen was genannt.
    Das fährt man normal auf der Rennstrecke, wenn die Temperaturen und Belastungen viel höher sind.
    Würde auch maximal auf ein 50er Öl gehen.

    Der NA ist bekannt dafür, dass die Kolbenringe verkleben. Es gibt hier (Inkl mir) einige, die sehr gute Erfahrung gemacht haben, vor dem Ölwechsel einen Zusatz ins Öl zu tun, welcher das löst. Da gibt es die Kinder-Varianten die man paar Wochen fährt oder das vernünftige Zeug für die Werkstatt. Ich verwende immer LiquiMoly EngineClean. Das kommt ins warme Motoröl (ca 0,5l beim MX5), dann lässt man den 15 Minuten im Stand laufen und lässt dann das Öl heiß ab. Auch Ölfilter raus und im Idealfall noch Ölpumpe leer drehen. Dann neues gutes Öl mit neuem Filter rein. Die letzten 2 NAs mit einem Ölverbrauch in deinem Niveau kamen damit auf unter 0,1l pro 1000 km zurück.

    Würde das zuerst machen, gepaart mit einem vernünftigen 50er Öl und dann schauen was passiert.

  6. #6
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Kein Additiv. wie oben geschrieben etwas um den Schmodder aus den Kolbenringen zu lösen und mit dem alten Motoröl raus zu spülen. Dann Wechsel auf neues gutes Öl, da braucht es kein Additiv.

  7. #7

    Registriert seit
    24.07.2025
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0
    Perfekt ! Dann probiere ich das mal aus, vielleicht hab ich ja Glück! Liqui moly Motorspülung oder Motor Clean? Finde nur die beiden bei Amazon.

    Und 5W50 dann von Mobil?

    Ist der Mazda Ölfilter in Original Pflicht?


    Beitrag automatisch zusammengeführt


    Dieses Mobl 1 Öl ?

    Soll ich Ceratec danach wieder reinkippen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Avatar von HansHansen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    DE-Süd
    Beiträge
    8.106
    Danke Dank erhalten 900 in 654 Posts  Bedankt 1.095
    Zitat Zitat von Kartunga Beitrag anzeigen
    Soll ich Ceratec danach wieder reinkippen?
    Wenn man Dir jetzt rät, lass das Additiv weg: Platzt Dir morgen der Motor, wem wirst Du wohl die Schuld geben?

    Aber mal ernsthaft:
    Bei unseren Autos sind Motorschäden eher selten. Daraus könnte man schlussfolgern, dass der Maschine ein normales Motoröl genügt.
    Würde das Additiv einen positiven Effekt haben, dann müsste ich ja meinen Ölhersteller fragen, warum der Stoff nicht serienmäßig in der Rezeptur mit drin ist.
    Und die Ölhersteller erzählen sowieso gerne, ihr Zeug sei eine ausgereifte Mischung.
    Warum soll man die durcheinanderbringen, so lange man keine gesicherten Erkenntnisse dazu hat.

    Daher bin ich eher Vertreter der Meinung, Additive sind verzichtbar.

    Vorsicht, von dem Mobil1 5W50 sind bereits Fälschungen aufgetaucht, war hier schon mal Thema.
    Ich würde das Öl daher aus einer halbwegs vertrauenswürdigen Quelle kaufen, eher nicht vom günstigsten Händler im Internet.

    Ölfilter und welche Spülung, da bin ich raus.

    Grüße
    HansHansen
    Do what thou wilt.

  9. #9
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Zitat Zitat von Kartunga Beitrag anzeigen
    Liqui moly Motorspülung oder Motor Clean?
    Ich nehme immer das schwarze von der Pro-Line, das ist das was auch in den Werkstätten verwendet wird und da hab ich auch gute Erfahrung. Vielleicht ist es aber das gleiche wie das "normale"? Früher hat man das Pro-Line Zeug nur schwer privat bekommen, heute wird das ganz normal verkauft. Heißt dann Motorspülung.

    Und wie schon geschrieben: Mobil1 5W50 war eines der meist-gefälschten Öle in Europa. Hat man sogar Fälschungen bei Stahlgruber damals gefunden. Daher etwas vorsicht geboten. Weil mich so eine Fälschung einen Motor gekostet habe, kaufe ich nur noch bei Ravenol. Das Zeug ist gut und da direkt vom Hersteller gekauft wird, bin ich vor Fälschungen relativ sicher. Gebranntes Kind...

  10. #10

    Registriert seit
    24.07.2025
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0
    Welches von den drei 5W50 Ravenol nimmst du denn immer? Ist mir doch etwas zu unsicher wegen Fälschung

    https://www.ravenol-shop.de/pkw/moto...hoC50cQAvD_BwE

    Das von 5W50 von Ravenol müsste dann doch gleich sein mit Mobil 5W50 oder?

  11. #11
    Avatar von Itte
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    D-74223
    Beiträge
    1.498
    Danke Dank erhalten 182 in 134 Posts  Bedankt 134
    Zitat Zitat von Kartunga Beitrag anzeigen
    Welches von den drei 5W50 Ravenol nimmst du denn immer? Ist mir doch etwas zu unsicher wegen Fälschung

    https://www.ravenol-shop.de/pkw/moto...hoC50cQAvD_BwE

    Das von 5W50 von Ravenol müsste dann doch gleich sein mit Mobil 5W50 oder?

    Für deinen Zweck sicherlich den silbernen Kanister. Ergibt sich m.E. recht eindeutig aus den Beschreibungen von Ravenol...

    https://www.ravenol-shop.de/motoroel...venol-hvt-5w50

  12. #12
    Avatar von Rennsusi
    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    D-95182
    Beiträge
    2.354
    Danke Dank erhalten 115 in 77 Posts  Bedankt 21
    Ich persönlich fahre das 10W-50 auf meinem Turbo-Umbau. (RSE)
    Grundsätzlich haben sich die USVO-Öle in den Ölanalysen als sehr gut und Langzeitstabil erwiesen, daher nehme ich das immer.
    Aber beim Öl wirst du bei 5 Leuten immer 6 Meinungen bekommen...

    VG Tim

  13. #13

    Registriert seit
    06.03.2019
    Beiträge
    716
    Danke Dank erhalten 253 in 109 Posts  Bedankt 142
    Mein 94er 1.8 kriegt auch 10-60, von der Zappelnden Öldruckanzeige nicht verwirren lassen. Das hat so viel Unruhe gestiftet, dass Mazda die bei späteren NA beinahe stillgelegt hat^^
    Wenn du nicht im Winter fährtst und nicht ultra-Kurzstrecke ist 10-60 komplett ok. Die NAs werden auch schnell warm.

Ähnliche Themen

  1. Ölfrage der anderen Art
    Von berndw. im Forum Technik Serie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 17:56
  2. [NA] (NA) Motorölfrage ????
    Von crazymx5 im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 09:13
  3. Ölfrage: Wichtig zum TidM
    Von Xquitz im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2006, 10:31
  4. Ölfrage....
    Von NbN_Krischan im Forum Technik Serie
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 16:41
  5. Ölfrage ??!!
    Von Joker Man im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2003, 16:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •